Eine rote, juckende Beule oder viele kleine Stiche? Stechmücken, Wespen und Flöhe hinterlassen charakteristische Stiche. Können Sie die Quaddeln dem richtigen Parasiten zuordnen?
<div class="riddle_target" data-rid-id="322913" data-fg="#cc0000" data-bg="#FFFFFF" style="margin:0 auto;;;" data-auto-scroll="true" data-auto-scroll-offset="0">
<script src="https://www.riddle.com/embed/files/js/embed.js"></script>
<link href="https://www.riddle.com/embed/files/css/embed.css" rel="stylesheet">
<iframe style="width:100%;height:300px;border:1px solid #cfcfcf;" src="https://www.riddle.com/embed/a/322913?" allow="autoplay" title="Quiz - Erkennen Sie am Insektenstich, was Sie gestochen hat?"><section><h2><h2>Erkennen Sie am Insektenstich, was Sie gestochen hat?</h2></h2></section><section><h2><h2>Eine geschwollene, stark juckende Quaddel mit einer kleinen Einstichstelle: Welches Insekt hat hier zugebissen?</h2></h2></section><section><h3><h2>Dieser Blutsauger hat viele kleine rote Punkte hinterlassen, die wahllos auf der Haut verteilt sind. Wer hat gebissen?</h2></h3></section><section><h3><h2>Dieser Stich ist geschwollen und rot, aus der kleinen Einstichstelle kann es bluten – mitunter steckt noch ein Stachel in der Haut. Wer ist der Übeltäter?</h2></h3></section><section><h3>Mehrere Quaddeln, die stark jucken und wie auf einer Linie verlaufen: Wer hat zugebissen?<h2><strong> </strong></h2></h3></section><section><h3><h2>Eine Rötung, die sich nach außen ausbreitet und in der Mitte abblasst: Wer könnte hier der Übeltäter sein?</h2></h3></section><section><h3>Eine geschwollene Quaddel um eine eher flächige Einstichstelle, die auch vertieft sein kann: Wer hat zugebissen?<h2><strong> </strong></h2></h3></section><section><h2><h2>Anfänger</h2></h2><p>Da ist noch Luft nach oben.</p></section><section><h3><h2>Experte</h2></h3><p>Hut ab vor dieser Leistung!</p></section><section><h3><h2>Profi</h2></h3><p>In der Welt der Insekten kennen Sie sich bestens aus.</p></section></iframe>
</div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Kein Sommer findet ohne sie statt: rote und juckende Stiche, die durch Stechmücken, Bremsen oder Flöhe hervorgerufen werden. Die Insektenstiche sind zwar nervig, in der Regel aber harmlos.
Nach einem Stich ist es sinnvoll, die Stelle zu kühlen, etwa mit kaltem Wasser. Auch Hausmittel wie eine aufgeschnittene Zwiebel oder Spucke können sinnvoll sein. Verdunsten die Flüssigkeiten – wie auch der Zwiebelsaft – auf der Haut, entsteht Kälte, die den Schmerz etwas lindern kann.
Nur im Ernstfall muss ein Notarzt hinzugezogen werden, etwa bei einer bekannten Allergie auf Insektenstiche oder wenn unmittelbar nach dem Stich Symptome auftreten. Dazu zählen unter anderem Quaddeln auf der Körperhaut, ein Hitzegefühl, Schwindel oder Atemnot. Auch wenn der Stich besonders stark anschwillt, ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.
Doch woran erkennt man eigentlich, welches Insekt zugestochen hat? Mücken, Flöhe und Bettwanzen stechen auf ganz charakteristische Weise zu – so ist der Übeltäter schnell zu überführen. Ordnen Sie die Bisse dem jeweiligen Insekt zu und werden Sie zu einem Insektenstich-Experten!