1. Mit dem vergangenen Jahr vergleichen
Ja, es gibt sie, Tipps, wie man diesen zweiten Corona-Winter psychisch stabil überstehen kann. Oder zumindest ein bisschen stabiler als den vergangenen. Aber bevor es um Optimieren geht, ist ein erster Punkt wichtig: sich klarzumachen, dass es völlig normal ist, erschöpft zu sein. "Viele von uns sitzen auf dem Trockenen", sagt Michèle Wessa. "Wir sind einfach müde geworden. Kaputt. Weil wir einerseits unglaublich viel leisten mussten, uns anpassen, Lösungen für unzählige Herausforderungen finden. Und andererseits viele Energiequellen, die uns sonst zur Verfügung standen, nicht da waren oder nur für eine kurze Zeit: Freunde treffen, tanzen gehen, ins Café."