Auch zu lernen, mit der Ungewissheit umzugehen, gehört in Pandemiezeiten zum Leben dazu.
Eine ungeklärte Zukunft zählt zu den großen Stresstreibern der Menschheit, vor allem wenn die berufliche Existenz oder die Gesundheit bedroht sind.
Doch wir haben verschiedenste Kulturtechniken entwickelt, um uns mit unserem ständigen Begleiter Ungewissheit zu arrangieren, ohne in tiefe Depression zu verfallen.
Pandemie als Chance eine Risikokompetenz zu erlangen
Eine davon ist ihre radikale Akzeptanz, verbunden mit einer gewissen Demut. "Wir wissen nicht, wann wir sterben", sagt der Risikoforscher Gerd Gigerenzer, "und wie meine Forschung zeigt, wollen 90 Prozent der Menschen das auch nicht wissen. Genauso wenig, ob ihre Ehe in die Brüche gehen wird."