Podcast Menstruation: Wie der Zyklus die Leistung von Sportlerinnen beeinflusst

Eine junge Sportlerin hält sich den Bauch
In der Forschung wurden Sportlerinnen lange vernachlässigt. Was für Männer gilt, sollte auch für sie gelten. Dabei gibt es wesentliche Unterschiede, die zum Beispiel die Laufleistung massiv beeinflussen können.
Die Regelblutung von Frauen ist leider immer noch oft ein Tabuthema. Dabei würden Läuferinnen zum Beispiel von einem an den weiblichen Zyklus angepassten Training profitieren.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Leider wissen viele auch 2022 nur sehr wenig über den Menstruationszyklus. Insbesondere darüber, wie er die sportliche Leistungsfähigkeit bei Frauen beeinflusst. Besonders Deutschland scheint bei dem Thema noch immer Entwicklungsland zu sein. Dabei ließe sich die Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen deutlich verbessern, wenn man bestimmte Abläufe im Training berücksichtigen würde. Denn die Periode ist ein Leistungsfaktor wie viele andere.

Frauen wurden in der Medizin lange nicht als Individuen betrachtet. Was für Männer galt, sollte auch für sie gelten. Dabei unterscheiden sich die körperlichen Abläufe in wesentlichen Bereichen ganz grundsätzlich. Eine Erkenntnis, die sich zum Glück langsam durchsetzt. Und nun auch die Trainingsplanung und Steuerung über den Haufen wirft.

Mit dem Zyklus verändert sich die Leistungsfähigkeit

Denn der Menstruationszyklus ist weit mehr als nur die Regelblutung. Im Durchschnitt dauert er 28 Tage, in dieser Zeit schwankt die Ausschüttung der Sexualhormone Östrogen und Progesteron. Und damit verändert sich auch die körperliche Leistungsfähigkeit. Begleitet wird die Regelblutung außerdem oft noch von zahlreichen bisweilen starken Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bauchkrämpfe oder Kopfschmerzen.

Das sind alles Faktoren, die die weibliche Leistungsfähigkeit deutlich beeinflussen und in der Trainingsplanung berücksichtigt werden sollten. Ein wichtiges Thema, über das wir ausführlich in der neuen Folge des Podcast "Sie läuft. Er rennt" reden. Wir haben uns die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum zyklusbasierten Training angeschaut. Und erklären, wie Läuferinnen davon profitieren können. Denn wer bewusst auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers eingeht, der kann beim Laufen bestmögliche Leistungen erbringen. So gibt es zum Beispiel Phasen im weiblichen Zyklus, in denen Krafttraining besonders effektiv wirkt. Hören Sie rein! 

Wenn Sie Kritik haben, uns loben wollen oder eine Themenidee haben, dann schreiben Sie uns: sielaeufterrennt@stern.de 
 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos