Test SARS-Diagnose binnen einer Stunde in Aussicht

Der Schweizer Pharmakonzern Hoffman-La Roche will bis Ende Juli einen einstündigen Test zur Diagnose von SARS für Labore und Krankenhäuser bereitstellen.

Der Schweizer Pharmakonzern Hoffman-La Roche will bis Ende Juli einen einstündigen Test zur Diagnose von SARS für Labore und Krankenhäuser bereitstellen. Franz Walt, Verwaltungsdirektor einer Niederlassung von Hoffman-La Roche in Singapur, erklärte am Montag, sein Unternehmen entwickle den Test auf der Grundlage eines Standardverfahrens, wie es auch zur Diagnose anderer Infektionen eingesetzt werde. Dabei werde genetisches Material, das allein bei dem Virus auftritt, aufgespürt und zur besseren Identifizierung in großen Mengen vervielfältigt.

Die deutsche Firma Artus bietet seit April einen ähnlichen zweistündigen Test an, der auf demselben Verfahren basiert. Der Roche-Test werde zunächst an Forschungseinrichtungen verkauft, bis er von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) genehmigt werde. Der Test werde rund 15 Dollar (13 Euro) kosten und sei nicht wiederverwendbar.

In Singapur wurden bis zum Montag 28 SARS-Todesfälle bei 205 Erkrankungen gemeldet, weltweit liegt die Zahl der Erkrankungen bei mehr als 7.300. Ein schneller Test könnte Ärzten die Entscheidung erleichtern, ob ein Patient im Verdachtsfall unter Quarantäne gestellt wird.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos