Zehn Konzerte vor insgesamt 740.000 Menschen? Und das alles in München? Entweder ist das Wahnsinn oder ein Geniestreich. So lief der erste Adele-Abend.
Schon vor zwei Wochen waren die Zeichen zu sehen. Schwarze Ringe am Himmel über München. Beobachteter mutmaßten: Sind es Insektenschwärme? Ist das das Ende oder doch die Erlösung? Auf jeden Fall etwas Biblisches, auf einer Skala irgendwo zwischen Wunder und Katastrophe.
Und damit lagen die Leute überraschend nah an der Wahrheit. Denn die Ringe am Himmel kommen aus der Arena, die extra für Adele auf dem Messegelände in München-Riem gebaut wurde. Die Arena, die bei zehn Abenden bis zum 31. August jeweils etwa 74.000 Fans fassen wird. Die Arena, in der diese Fans hoffen, alle menschlich-möglichen Emotionen zu spüren, alles zwischen Verzweiflung und Euphorie.