• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Atlantic Records: Ein Bildband zeigt das wichtigste Plattenlabel

Atlantic Records Der Sound einer Ära

  • von Jochen Siemens
  • 13. April 2025
  • 12:16 Uhr
Die Band CSNY
Supergroup nannte man mal Bands wie die Folk- und Rockformation Crosby, Stills, Nash and Young, die sich aus jeweils anderen Bands zusammengefunden hatten. CSNY unterschrieben Anfang des Jahres 1969 bei Atlantic Records und veröffentlichten dort im Mai ihr erstes Album. Fortan füllten sie, wie hier 1974 in Oakland, ganze Stadien
Zurück Weiter
Das Plattenlabel Atlantic Records hat legendäre Stars und Aufnahmen hervorgebracht. Und die Musik spielt immer noch.

Schön, nach sehr langer Zeit mal wieder das Wort Schallplatte schreiben zu können. Und Plattenspieler. Und wenn wir schon dabei sind: Diamant oder Saphir? Gab Vor- und Nachteile für beide. Gemeint ist die kleine Abtastnadel, die man in die Rille der Schallplatte senkte, aus der sie dann bei 33 Umdrehungen pro Minute "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin oder, für die Älteren, "Satellite" von Coltrane zu Tönen machte. So war das mal (und ist es jetzt ja wieder, einem unwahrscheinlichen Vinylrevival gedankt), und wer sich an die Zeiten vor der CD noch erinnert, weiß auch die Farben der Marken, also der Labels in der Plattenmitte. Rot war Polydor, Grausilber Ariola – und wollte man cool sein, galt es davon wenig zu besitzen, das meiste waren Schlager. Angesagt, manche sagten "Pflicht", war dagegen das grün-orangefarbene Label mit dem Buchstaben "A" und dem kleinen Wirbel auf lila Grund: Atlantic Records.

Eigentlich konnte es einem egal sein, von welcher Firma die Platten kamen, es ging doch um Song und Künstler. Sollte man meinen. Aber in den 70er- und 80er-Jahren war der Name Atlantic eben mehr: ein Versprechen, eine Verheißung. Und ein Gütesiegel. Denn diese Leute da im fernen New York, wo Atlantic seine Studios hatte, waren kein Konzern, sondern Menschen mit Instinkten dafür, welche Musik weit vorn war und von der Zeit erzählte, in der man lebte. Ja, man ging selbst in der deutschen Provinz in den Plattenladen seines Vertrauens, um zu fragen, was Atlantic denn Neues hatte. Oder wo sie dabei waren. Woodstock 1969 zum Beispiel, das Konzert auf Platte, ein Dreier-Album, kam Anfang der Siebziger heraus, natürlich bei Atlantic. Und wer sich als Teenager in der etwas speziellen Nische des Jazz herumtrieb und schon früh Keith Jarrett hörte oder Eltern hatte, die auf Partys den sagenhaften Bobby Darin spielten – alles von Atlantic!

Atlantic Records: Es ging um den Sound

Es waren aber nicht nur diese Stars und ihre Songs, es war auch die Art, wie die Musik aus den Lautsprechern der Stereoanlage kam. Voller, satter und so, als ob Aretha Franklin oder Phil Collins persönlich im Wohnzimmer auftreten würden. "Von Anfang an machte Atlantic Platten, bei denen es nicht nur um den Künstler oder einen Song ging, sondern um den Sound", hat der Popstar Bruno Mars, freilich kein Kind jener Zeit, gesagt. Um seine Einlassung aber zu verstehen, muss man zurückkehren zur Entstehung dieser Plattenfirma.

16. August 2023,10:52
Aretha Franklin

5. Todestag Aretha Franklin verband das Sündige mit dem Heiligen - und wurde zur Queen of Soul

Am letzten Tag des Jahres 1947 gründeten in New York Ahmet Ertegun, Sohn eines türkischen Diplomaten, aufgewachsen in Washington, mit Herb Abramson und dessen Frau Miriam die Firma Atlantic, da sie selbst Schallplatten produzieren wollten, die es auf dem Markt noch nicht gab. Die beiden Männer waren leidenschaftliche Sammler von Jazzplatten, die es bisher nur von kleinen Labels gab und damals "Race Music" genannt wurden. Ertegun hatte von seinem Zahnarzt 10.000 Dollar geliehen. Der war zu der Investition wohl auch deshalb bereit gewesen, weil sein Patient glaubhaft argumentierte, dem Plattenmarkt stünde eine neue Ära bevor. Und Abramson hatte Erfahrung als Labelbetreiber bei Jubilee. Er verkaufte seine Anteile und steuerte 2500 Dollar zum Startkapital bei.

Die bis dato üblichen Schellackplatten, hart, leicht zerbrechlich, von grober Klangqualität, wurden gerade vom neuen Kunststoff Vinyl abgelöst. Die feineren Rillen verbesserten den Klang, die 180 Gramm leichten Scheiben galten als "unbreakable". Parallel setzte sich in der Industrie das LP- und Single-Format mit den Geschwindigkeiten 33 1/3 und 45 Umdrehungen pro Minute durch, was den Verkauf von Plattenspielern und Jukeboxen ankurbelte. Ertegun und Abramson wussten, dass es unter schwarzen, aber auch weißen Amerikanern eine große Sehnsucht gab, Jazz oder Rhythm and Blues zu hören, der selten oder nie im Radio gespielt wurde. Ihr Ziel: diese Musik nicht nur häufiger, sondern auch besser hörbar zu machen. Der Atlantic-Sound sollte einzigartig sein. Dafür kauften die Gründer 1958 als erstes Plattenstudio weltweit ein neues Acht-Spur-Ampex-Stereo-Aufnahmegerät, das die bis dahin gängige Audiotechnik revolutionierte.

Ertegun wiederum fühlte sich vor allem für die Künstler zuständig. Ständig zog er durch Jazzkeller und Konzerthallen, um Talente zu finden, und gab ihnen alle kreativen Freiheiten. Ray Charles erinnerte sich einmal: "Ich war ein 22-jähriger Junge, hatte ein paar Platten gemacht, die sich wenig verkauften, ich hatte keinen großen Namen. Und dann kamen diese Atlantic-Leute und ließen mich machen, was immer ich wollte. Ich wusste noch nicht einmal, was ein Produzent ist, und sie sagten: Dann produzier doch deine Sachen selbst."

Eine andere Legende besagt, wie Ertegun 1966 zu Ehren von Wilson Pickett in einen Club in London einlud. Während der Party hörte er jemanden im Hinterzimmer Gitarre spielen und dachte, das müsse B. B. King sein. Doch der Mann war schmächtig, blass und spielte in einer Band, die kaum jemand kannte. So also kamen Eric Clapton und die Band Cream zu Atlantic.

Und ganz ähnlich Led Zeppelin, Crosby, Stills, Nash and Young, Genesis und Phil Collins und AC/DC. Es war Erteguns Instinkt, das ehemalige Jazzlabel Atlantic zügig auch zu einer Heimat für Rock, Pop und später auch Disco auszuweiten.

Doch die Konkurrenz schlief nicht. Mitte der 60er-Jahre sanken erstmals die Verkaufszahlen von Atlantic-Platten, der Markt wurde enger, die Macht der großen Musikkonzerne größer. Um Atlantic am Leben zu halten, verkauften die Gründer die Firma 1967 für 17 Millionen Dollar an den Warner-Brothers-Konzern, behielten sich aber die Leitung und Auswahl der Künstler vor. 1971 gelang es Ertegun nach langen Verhandlungen mit Mick Jagger, die Rolling Stones zu Atlantic zu lotsen, wo sie bis Anfang der Achtziger blieben. Und die Stones sollten dann auch die letzte Band sein, der Ertegun lauschte. 2006 besuchte er, 83-jährig, in New York ihr "Shine A Light"-Konzert, stürzte dabei auf einer Treppe und starb später an seinen Kopfverletzungen. Martin Scorseses monumentaler Film über jenes Konzert ist Ertegun gewidmet.

"75 Years of Atlantic Records", Taschen-Verlag, 462 Seiten, 150 Euro

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Band CSNY
ABBA
Die Band AC/DC
Bryan Ferry
Die Band Coldplay
Phil Collins
Missy Elliot
Bruno Mars
David Guetta
CHIC
John Coltrane
Janelle Monáe
Aretha Franklin
Die drei Atlantic-Gründer
Das Buch Cover von "75 Years of Atlantic Records"
  • Plattenlabel
  • Fotografie
  • Bildband

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
01. Oktober 2025,20:31
Katja Brandis steht vor einem roten Tuch in ihrem Garten

Stern-Dossier Millionen Kinder verschlingen die Bücher dieser Autorin

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

19. Januar 2025,17:52
10 Bilder
Nancy Wilson

"Capitol Records" Ein Bildband feiert das einflussreichste Plattenlabel der Welt

26. Januar 2025,17:09
11 Bilder
Im Januar 1959 lieh sich der vormalige Profi-Boxer Berry Gordy 800 Dollar aus, um ein eigenes Plattenlabel zu gründen. Ohne es zu wissen, legte er damit den Grundstein zu einer Erfolgsgeschichte, die weit über die musikalische Bedeutung hinausreicht. Im Amerika der Rassentrennung brachte Motown als eine der ersten Plattenfirmen schwarze Musik zu einem weißen Publikum. Gordys Trick: Er glättete den rauen Soul und legte Wert auf eingängige Melodien. Auf diese Weise schafften es zwischen 1961 und 1971 unfassbare 110 Motown-Songs in die amerikanischen Top Ten.  In seinen Hochzeiten produzierte Motown Hits wie am Fließband - die Arbeitsweise ähnelte derjenigen der großen Autofabriken in Detroit. Feste Komponisten-Teams wie das Trio Holland-Dozier-Holland entwickelten die Songs. Das Studio war bis zu 22 Stunden am Tag geöffnet, und die Hausband The Funk Brothers spielte für alle Künstler des Labels. Der erste Nummer-Eins-Hit hatte Motown 1961 mit "Please Mr. Postman" von den Marvelettes. Ein Song, den auch die Beatles später covern sollten.   Die erfolgreichste Gruppe waren die Supremes um Lead-Sängerin Diana Ross (Mitte), die in den 60er Jahren zwölf Nummer-Eins-Hits hatten, darunter "Baby Love", "Stop! In the Name of Love", "I Hear a Symphony", "You Can't Hurry Love" und "You Keep Me Hangin' On".

Motown Wie Soulmusik die USA veränderte

27. Juli 2025,08:09
11 Bilder
Romy Schneider mit ernstem Gescihtsausdruck und Zigarette

Serie: stern-Legenden Romy Schneider – Schicksalsjahre einer Schauspielerin

21. Januar 2025,18:01
5 Bilder
Jan Delay

Bildband "Hamburg Vinyl" Von Hendrix bis Sonny & Cher: Diese Stars fotografierten ihre Plattencover in Hamburg

05. Januar 2025,08:45
11 Bilder
Die Beatles ließen den Fotografen auch an ihrem kreativen Prozess teilhaben. So war er zugegen, als Lennon und McCartney im George V Hotel einen neuen Hit schufen. "Paul und John beim Komponieren zuzusehen, war ein echtes Erlebnis für mich, die Chemie zwischen den beiden stimmte einfach", sagt Harry Benson über die Situation. "Es sah aus, als würden sie nur auf ihren Instrumenten rumklimpern, aber nach scheinbar nur wenigen Minuten hatten sie 'I Feel Fine' geschrieben."

Beatlemania Der Durchbruch von 1964: The Beatles auf dem Höhepunkt ihres Ruhms in Bildern

04. Januar 2025,06:48
9 Bilder
Vor dem Coliseum veranstalten die Liverpooler medienwirksam eine kleine Schneeballschlacht

Popmusik Das Empire schlägt zurück: Wie die Beatles Amerika eroberten

07. Juli 2025,10:36
11 Bilder
Ringo Starr

Geburtstag Er war der Spaßvogel und Schlagzeuger der Beatles: Ringo Starr wird 85

01. März 2025,09:45
20 Bilder
David Bowie

Musik David Bowie – das Leben des Pop-Chamäleons

24. Juni 2025,15:08
8 Bilder
Bildband David Bailey: Von den Beatles bis zur Queen – die besten Promi-Porträts seit den 60er Jahren

Bildband David Bailey Von den Beatles bis zur Queen – die besten Promi-Porträts seit den 60er Jahren

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

01. Oktober 2025 | 21:38 Uhr

Chrome: Die Stärken und Schwächen der Webbrowser

01. Oktober 2025 | 20:31 Uhr

"Woodwalkers" von Katja Brandis: Wer ist die Autorin hinter dem Erfolg?

01. Oktober 2025 | 20:21 Uhr

Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

01. Oktober 2025 | 20:08 Uhr

Booktok: Wie junge Leserinnen den Buchmarkt aufmischen

01. Oktober 2025 | 20:04 Uhr

Rundfunkbeitrag ab Oktober: Diese Personen können sich befreien lassen

01. Oktober 2025 | 19:48 Uhr

Vier prominente Leser verraten uns das Buch ihres Lebens

01. Oktober 2025 | 19:26 Uhr

Miosga: ARD verlängert Talkformate um zwei Jahre

01. Oktober 2025 | 19:15 Uhr

Von Stockholm bis New York: Das sind die schönsten Bibliotheken der Welt

01. Oktober 2025 | 19:10 Uhr

Regionalkrimis: Die besten Morde zwischen Fachwerk und Flachland

01. Oktober 2025 | 18:42 Uhr

Klassiker der Weltliteratur: Diese 20 Bücher sollten Sie gelesen haben

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden