Der US-Filmemacher und Autor Michael Moore bringt noch vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl am 2. November zwei weitere regierungskritische Bücher auf den Markt. Das gab der Verlag Simon & Schuster in New York bekannt. In dem Buch "Will They Ever Trust Us Again" stellt der Oscar-Preisträger Briefe vor, die ihm US-Soldaten aus dem Irak geschickt haben. Außerdem erscheint zu Moores Bush-kritischem Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11" ein Begleitbuch, "The Official Fahrenheit 9/11 Reader". Moores deutscher Verlag Piper (München) wird beide Bücher auf Deutsch herausbringen. "Das Buch mit den Frontbriefen erscheint möglicherweise schon zur Frankfurter Buchmesse im Oktober", sagte Piper-Sprecherin Eva Brenndörfer.
Interview mit US-Soldaten
"Ich bin stolz darauf die Truppen zu Wort kommen zu lassen", erklärte Moore zu dem Buch. Bereits sein Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11" enthält Interviews mit Soldaten und Kriegsveteranen. Im Oktober kommt in den USA eine DVD-Fassung des Films heraus. Das Begleitbuch "The Official Fahrenheit 9/11 Reader" soll zeitgleich mit der DVD veröffentlicht werden.
Veröffentlichung noch vor der Wahl
"Wir bemühen uns sehr, beide Bücher rechtzeitig vor dem Wahltag in den Läden zu haben", sagte die Sprecherin des Verlages Simon & Schuster, Victoria Meyer. Moore selbst hatte immer wieder erklärt, er wolle mit dem "Fahrenheit"-Film dazu beitragen, dass US-Präsident George W. Bush nicht wiedergewählt werde.
In Deutschland erschien zuletzt vor drei Wochen das Buch "Hurra Amerika - Adventures in a TV Nation". Nach Angaben Brenndörfers ist die vierte Auflage mit insgesamt 75.000 Exemplaren bereits verkauft; die fünfte Auflage sei in Vorbereitung.
Mit Kasseneinnahmen von über 115 Millionen Dollar ist "Fahrenheit 9/11" die finanziell bisher erfolgreichste politische Dokumentation. Moores Bestseller "Stupid White Men" und "Volle Deckung, Mr. Bush" verkauften sich zusammen fast sieben Millionen Mal. Damit gehört er zu den meistgelesenen Sachbuch-Autoren Amerikas.