
Es sieht aus wie ein riesiges Raumschiff, das im Silicon Valley gelandet ist: Von 2013 bis 2017 schufen Norman Foster und sein Büro den Apple Park, Zentrale des Technologiekonzerns Apple im kalifornischen Cupertino. Die Ideen dazu lieferte Steve Jobs persönlich. 2009, zwei Jahre vor seinem Tod, kontaktierte der legendäre Apple-Chef den Architekten und gab Foster genaue Anweisungen. Wichtig waren ihm dabei nicht nur die architektonischen Formen, sondern auch die Landschaft: Rund 9000 Bäume wurden gepflanzt, in erster Linie Arten, die Jobs aus seiner Heimat kannte. Es werde "das beste Bürogebäude der Welt", versprach Steve Jobs seinen Angestellten.
© Steve Proehl / Taschen Verlag