
Immer bei den Gewinnern: Frank Sinatras Loblied auf John F. Kennedy
Frank Sinatra fühlte sich schon immer von der Macht angezogen, ob's Mafiosi waren, vom Demokraten John F. Kennedy oder später von Henry Kissinger (oben links), Außenminister des Republikaners Richard Nixon. 1960 setzte Sinatra auf den jungen, charismatischen Demokraten Kennedy, der für ganz Amerika die Hoffnung auf Erneuerung verkörperte. Praktischerweise hatte Sinatra im Vorjahr einen Hit gelandet mit dem Titel "High Hopes" – große Hoffnungen.
Der Crooner ließ einen neuen, schamlos-peinlichen Text schreiben und schenkte das Ganze Kennedy (dessen Spitzname Jack lautete): "Alle stimmen für Jack / weil er das hat, was dem Rest fehlt / Alle wollen hinter Jack stehen / denn Jack hat den Check / Oops, da platzt die Opposition! / Kerplopp!". Letzteres sollte das Geräusch eines zerplatzenden Luftballons darstellen.
Hat's funktioniert? Und ob, erstaunlicherweise: Nicht nur, dass Kennedy 1961 ins Weiße Haus einzog, er und Sinatra wurden auch gute Männerfreunde, die sich sogar die Geliebten teilten
Frank Sinatra fühlte sich schon immer von der Macht angezogen, ob's Mafiosi waren, vom Demokraten John F. Kennedy oder später von Henry Kissinger (oben links), Außenminister des Republikaners Richard Nixon. 1960 setzte Sinatra auf den jungen, charismatischen Demokraten Kennedy, der für ganz Amerika die Hoffnung auf Erneuerung verkörperte. Praktischerweise hatte Sinatra im Vorjahr einen Hit gelandet mit dem Titel "High Hopes" – große Hoffnungen.
Der Crooner ließ einen neuen, schamlos-peinlichen Text schreiben und schenkte das Ganze Kennedy (dessen Spitzname Jack lautete): "Alle stimmen für Jack / weil er das hat, was dem Rest fehlt / Alle wollen hinter Jack stehen / denn Jack hat den Check / Oops, da platzt die Opposition! / Kerplopp!". Letzteres sollte das Geräusch eines zerplatzenden Luftballons darstellen.
Hat's funktioniert? Und ob, erstaunlicherweise: Nicht nur, dass Kennedy 1961 ins Weiße Haus einzog, er und Sinatra wurden auch gute Männerfreunde, die sich sogar die Geliebten teilten
© action press