EU
Die Flaggen der europäischen Union.

EU

Artikel zu: EU

Ausgeblichene Korallen im Great Barrier Reef als Folge des Klimawandels

Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

Vor der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém haben führende Klimaforschungsorganisationen alarmierende Folgen der fortschreitenden Erderwärmung aufgelistet. Ihr am Dienstag veröffentlichtes Klimafaktenpapier, eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstands zum Klimawandel, zeigt, dass mehrere Klima-Indikatoren in diesem oder dem vergangenen Jahr Rekordwerte erreicht haben. "Wir beobachten, dass weltweit Meer- und Festlandeis schrumpfen, der Anstieg des Meeresspiegels sich beschleunigt und Wetterextreme wie Hitzewellen, Dürren und Starkregen zunehmen", erklärte Professor Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut.
Andrej Babis

Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition

Einen Monat nach seinem Sieg bei der Parlamentswahl in Tschechien hat der rechtspopulistische Milliardär Andrej Babis eine EU-skeptische Regierungskoalition geschmiedet. Seine Ano-Partei präsentierte am Montag zusammen mit der rechtsextremen Partei SPD und der rechtsgerichteten Autofahrerpartei ein gemeinsames Regierungsprogramm, das "ein anderes Europa - eine selbstbewusste Union souveräner Nationalstaaten" fordert.
Ministerpräsidentin Schwesig hat vor allem in Wirtschaftsfragen klare Erwartungen an die Bundesregierung. (Archivbild) Foto: Kay

Regierung Unterschiedliche Erwartungen an Merz-Besuch in MV

Vor dem Besuch von Friedrich Merz in Schwerin prallen viele Erwartungen aufeinander: Von EU-Förderung über Kommunalfinanzen bis Bürokratieabbau. Gastgeberin Schwesig hat aber eigene Vorstellungen.