Ein Film über Altern, Tod und Krankheit. Eigentlich kein Thema, um einen kurzweiligen und erheiternden Kinoabend zu verbringen. Doch steckt man, wie es der französische Regisseur Stéphane Robelin es tut, fünf Rentner in eine schicke Wohngemeinschaft, entsteht Unterhaltungskino pur, auch wenn unterschwellig ernste Töne mitklingen. "Und wenn wir alle zusammenziehen" ist eine Komödie, die sich durch viel Humor auszeichnet und vor allem durch ein hochkarätiges Casting, das manch kleine Schwächen ausgleicht.
Fünf langjährige Freunde, allesamt Rentner, wollen nicht von ihren Kindern in Alten- und Pflegeheime abgeschoben werden und beschließen zusammenzuziehen. Claude, der ewige Frauenheld, Annie, konventionell und bürgerlich, Jean der politischer Aktivist, Jeanne, die Feministin, und Albert der Lebemann: Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein können und für viel explosiven Stoff in der Wohngemeinschaft sorgen. Eigentlich funktioniert alles bestens, wären da nicht die Prüfungen und Probleme des Alters: erste Krankheiten, Schwierigkeiten mit Enkelkindern, Vergesslichkeit, nachlassende Libido.
Die deutsch-französische Koproduktion ist der zweite Langfilm des Franzosen. Er beweist bei dem Thema viel Fingerspitzengefühl, auch wenn das Werk technisch einige filmische Schwächen aufweist und eher wie eine Fernsehproduktion wirkt. Seine letztendliche Überzeugungskraft verdankt die Geschichte jedoch der Spitzenbesetzung: Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Pierre Richard, Guy Bedos und Daniel Brühl, der einen jungen Mann spielt, der den Rentnern hilft.
Dement und doch voll dabei
Robelin verlässt sich auf die Erfahrung seiner Darsteller. Vor allem der heute 77 Jahre alte Pierre Richard besticht in seiner Rolle als ein an Alzheimer erkrankte Mann, der immer weniger von dem mitbekommt, was um ihn herum passiert und doch immer dabei ist.
In vielen der westlichen Gesellschaften steigt die Lebenserwartung - ebenso wie die Anzahl der Filme zu diesem Thema. "Und wenn wir alle zusammenziehen?" hätte auch anders heißen können, zum Beispiel "Und wenn wir alle zusammen sterben?". Doch Robelin ist es gelungen, aus der Problematik einen schönen Film über das Altern zu drehen.