"Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga (45) hat auf ungewöhnliche Weise gewürdigt. Sie stieg am Dienstagabend auf ihren Moderatorentisch und erinnerte so an den Hollywood-Star. Die Aktion war eine Anspielung auf die berühmteste Szene seine Karriere.
In "Der Club der toten Dichter" spielte Williams einen Lehrer, der Ende der fünfziger Jahre seinen Schülern in einem US-Internat lehrte, selbstständig zu denken und die Welt auch aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. In der besagten Szene stand er auf einem Tisch im Klassenzimmer und rezitierte Walt Whitmans Gedicht "O Captain! My Captain!". Der 63-Jährige war am Montag tot in seinem Haus bei San Francisco gefunden worden. Er beging Selbstmord.
Aber nicht nur die "Tagesthemen" ehrten Williams auf dieses Weise. Bei Internetdiensten wie Twitter und Instagram posteten unter dem Hashtag #MyCaptain zahlreiche Menschen Bilder, in der sie die Szene nachstellten. Der Tod des Hollywood-Komiker hatte sowohl unter Prominenten wie Fans große Bestürzung ausgelöst. Sogar US-Präsident Barack Obama hatte den Schaupieler via Twitter für seine Leistung gewürdigt.
US-Moderator bringt 22 Williams-Filmtitel in Sportbericht unter
In den USA hat ein TV-Moderator ebenfalls auf originelle und anrührende Weise seiner Trauer um Williams Tod Ausdruck verliehen. Zach Klein vom Fernsehsender WSB brachte am Dienstag 22 Titel von Williams' Filmen in einem zweieinhalbminütigen Sportbericht unter. "Für diejenigen unter Ihnen, die unter "Insomnia" (Schlaflosigkeit) leiden, war das Samstagsspiel der Braves perfekt" eröffnete Klein seinen Beitrag. Anschließend beschrieb er unter anderem einen Baseball-Spieler als "Happy Feet", ein anderer habe seine Muskeln wie "Popeye" gezeigt.
"Ich wollte zeigen, wie sehr ich Williams' Talent bewundere", erklärte Klein in einer Email an AFP. "Für viele war es ein harter Tag und ich dachte, ein subtiler Tribut an einen von Vielen geliebten und bewunderten Mann sei das Mindeste, was ich tun könne."