Polit-Talk Wenn zwei sich streiten...

..., dann sind ab heute auch die beiden Moderatorinnen Gabi Bauer und Susanne Stichler beteiligt. Am Dienstagabend startet ihre neue Sendung "Paroli!", in der sie prominente Gäste und Zuschauer zu Wort kommen lassen.

Für die Moderatorinnen Gabi Bauer und Susanne Stichler wird es am Dienstagabend ernst: Dann gehen sie erstmals mit dem neuen Polit-Talk "Paroli!" im NDR Fernsehen live auf Sendung (21.00 Uhr). In 45 Minuten wollen die frühere "Tagesthemen"- Moderatorin Bauer und ihre Kollegin nicht nur prominente Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kontrovers zu aktuellen Themen zu Wort kommen lassen, sondern auch Zuschauer und Betroffene.

Zum Auftakt steht das Thema "50-Stunden-Woche ohne Feiertag - Rettung für unsere Jobs?" auf dem Programm. Als erste Gesprächsgäste haben sich die Moderatorinnen Hans-Olaf Henkel, Wirtschaftsexperte und ehemaliger Präsident des Bundesverbandes Deutscher Industrie (BDI), sowie den Vorsitzenden der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, eingeladen.

Das Moderatoren-Casting

Unter zwanzig vom NDR getesteten Moderatoren fiel die Auswahl auf das Duo. Schon beim "Casting" hätten die beiden miteinander harmoniert, sagte die 42-jährige Bauer zu ihrem Zusammenspiel mit Stichler, die früher beim ZDF "Volle Kanne Susanne" und "Hallo Deutschland" moderierte. Gegenseitiges Verständnis, Blickkontakt und Absprachen unterstützen das Wechselspiel der Kolleginnen.

Bauer soll die beiden prominenten Gäste zu einem Streitgespräch führen, damit "einer dem anderen Paroli gibt", wie der Chefredakteur des NDR Fernsehens, Andreas Cichowicz, erläuterte. Um den Gesprächsverlauf weiter voranzubringen, führt Bauer auch kurze, faktenreiche Filme ein, die aber auch Missstände oder Widersprüche aufdecken sollen.

Eine große Herausforderung

"Ich kann vor allem das aktuelle, schnelle Arbeiten einbringen, aber auch Elemente aus dem Moderieren einer Magazinsendung", sagte die Journalistin zu ihrer vielfältigen Aufgabe. An ihrer Seite wird die 35-jährige Stichler auf Menschen eingehen, die Erfahrungen oder Erlebnisse zu dem Diskussionsstoff schildern. Außerdem wird sie die Meinung von Anrufern sowie E-Mail-Schreibern weitergeben. Für die Moderatorinnen sei es eine große Herausforderung, das Tempo zu halten und inhaltlich spannend zu bleiben, meinte Cichowicz.

"Perfektion wird zu Beginn einer neuen Sendung immer wieder erwartet, aber das gibt es nicht", sagte Bauer aus Erfahrung. Das Konzept könne erst auf Sendung seinen Feinschliff bekommen, und dies sei "eine Herausforderung für das ganze Team". Die Messlatte für den Erfolg hat NDR-Programmdirektor Volker Herres gelegt: In die Richtung von 8,6 Prozent Marktanteil dürfe sich die Sendung bewegen, sagte er. "Wenn sie drastisch davon abweicht, sind wir nicht zufrieden."

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS