Schlafstörungen kennen die meisten Menschen. Und wenn man erst mal merkt, dass es mit dem Einschlafen nicht so recht klappen will, ist es meistens schon zu spät. Denn dann ist der Druck einzuschlafen so groß, dass es meist gar nicht mehr klappt. Das erleben viele Menschen Nacht für Nacht.
Stress lässt uns nicht schlafen
Gerade in stressigen Lebensphasen ist es gar nicht so einfach sich abends ins Bett zu legen und zur Ruhe zu finden. Das Gedankenkarussell dreht sich und spielt Situationen aus dem Tag durch. Und das kann einem ganz schön den Schlaf rauben.
Laut einer Studie der DAK von 2017 schlafen 80 Prozent der Erwerbstätigen schlecht. Eine enorme Zahl. Und wer nachts schlecht schläft oder nicht einschlafen kann, der merkt das deutlich am nächsten Tag. Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit sind die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf.
Gründe für Schlafprobleme suchen
Grund genug sich Wege aus der Schlaflosigkeit zu suchen. Auch körperliche Probleme wie Schilddrüsenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Schlafprobleme verursachen. Ist das abgeklärt, kann auch die Schlafumgebung oder die sogenannte Schlafhygiene verantwortlich für schlechten Schlaf sein.
- Ist es zu hell im Schlafzimmer?
- Stören Geräusche den Schlaf oder das Einschlafen?
- Sorgt das Bett für Einschlafprobleme?
- Regen mich Dinge vor dem Schlafen regelmäßig auf?
- Esse oder trinke ich falsch vor dem Schlafen?
Wer vor dem Schlafen spannende Serien schaut oder sich anderweitig anregt, der sorgt so eventuell auch dafür schlechter zu schlafen. Auch schweres Essen oder koffeinhaltige Getränke können uns den Schlaf rauben.
Was hilft beim Einschlafen?
Rituale helfen schon Kindern beim Einschlafen. Ein immer gleicher Ablauf am Abend merkt sich der Körper und das hilft beim Entspannen. Abendessen, entspannende Serie und dann ab ins Bett. Schon das kann helfen beim Einschlafen.
Ein anderer Trick sind Hörbücher zum Einschlafen. Autogenes Training, Fantasie-Reisen, die vom Alltagsstress ablenken oder Übungen zur Muskelentspannung sind kleine Helfer für Einschlafstörungen. Aber sie helfen auch bei Durchschlafstörungen.
Wer jetzt neugierig geworden ist, findet in unserer Fotostrecke acht Hörbücher zum Einschlafen.