Das Gothic-Rendezvous: "M'era Luna"
Kniehohe Schnürstiefel, Latexkorsetts, Nietengürtel, schwarzer Lippenstift und Stachel-Frisuren. Der geneigte Gothic- oder Dark-Wave-Fan packt einmal im Jahr seinen Koffer mit Accessoires und pilgert nach Drispenstedt bei Hildesheim zum Gothic-Wave-Festival "M'era Luna". Auf dem ehemaligen britischen Millitärflughafen findet ein Schaulaufen der schrägsten Outfits und schrillsten Frisuren statt.
Das Festival ist seit zehn Jahren, neben dem "Wave-Gothic-Treffen" in Leipzig, der beliebteste Zufluchtsort der Gothic-Szene. Wobei die als "Grufties" verspottete oder wahlweise als "Satanisten" verunglimpfte Szene ein sehr lebhafter und freundlicher Haufen ist.
Wo sonst bei Musik-Festivals die Besucher Bier literweise konsumieren, geht es bei "M'era Luna" vergleichsweise gesitteter ab. "Die Fans kommen nicht hierher, um sich abzuschießen und sich extrem zu betrinken, sondern um ihre Outfits zu zeigen und Musik zu hören", so Katja Wittenstein vom Veranstaltungsbüro FKP Scorpio.
Das Musikspektrum des "M'era Luna" reicht von den Vorreitern der energiegeladenen elektronischen Industrial-Musik, Front 242 aus Belgien, über den Gothic-Rock der Fields of the Nephilim aus England, bis hin zum klassischen Indie-Rock der New Model Army und dem Black-Metal aus der Schweiz von Samael.
Für die Rollenspiel-Fans gibt es dieses Jahr im Rahmenprogramm ein Mittelalter-Spektakel mit Trommeln, Dudelsäcken und Feuerspuckern.
Das "M'era Luna"-Festival findet am 9. und 10. August auf dem Flughafen Drispenstedt bei Hildesheim statt. Zwei Tage mit Camping gibt es für 64 Euro inkl. Gebühren zzgl. 5 Euro Müllpfand.
Rock als Essenz: das "Area 4"
Das "Area 4" auf dem Flugplatz Borkenberge östlich von Münster ist eine kleine, feine Alternative zu den großen Publikumsmagneten wie "Southside"- und "Hurricane"-Festival. Dort dreht sich alles um Gitarren-Rock - wobei der Oberbegriff Rock sehr differenziert ausgelegt wird. Die diesjährigen Headliner sind Die Ärzte und The Hives. Außerdem dabei: die brachialen New-Metal-Rocker Slipknot aus den USA, und die Klassik-Metaller Apocalyptica aus Helsinki, die ihre Cellos auf der Bühne malträtieren. Auch der durch geknallte Gypsie-Punk Gogol Bordello kommt mit seiner Band aus New York. Auch die Väter des melodiösen Punks aus Kalifornien, Bad Religion, sind dabei, sowie die Hardcore-Bands Millencolin, Pennywise, sowie die eher britpoppige angehauchten Band The Sound und The Subways sind dabei.
Das Festival fand das erste Mal 2005 in Oberhausen statt. 2006 fiel das "Area 4" aus und zog 2007 auf den Flugplatz nach Borkenberg, der für Zuschauer bis zu 25.000 ausgelegt ist.
Das "Area 4"-Festival findet vom 29. bis 31. August auf dem Flugplatz Borkenberge in Lüdinghausen (zwischen Dortmund und Münster) statt. Tickets für das "Area 4" gibt es für 84 Euro inkl. Gebühren zzgl. 5 Euro Müllpfand.