VG-Wort Pixel

Metal-Festival "Uns blutet das Herz" – Wacken Open Air erneut wegen Corona abgesagt

Das Wacken Open Air im Jahr 2019
Das Wacken Open Air im Jahr 2019
© ICS Festival Service GmbH
Das Wacken Open Air wird erneut aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Das Metal-Festival wird auf das kommende Jahr verschoben. Ticket-Besitzer können die Karten umschreiben lassen.

Es hat sich in den vergangenen Wochen bereits abgezeichnet, nun ist es gewiss: Das Wacken Open Air wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Erneut macht die Corona-Pandemie den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung, nachdem das Metal-Festival nach drei Jahrzehnten im vergangenen Jahr erstmals abgesagt werden musste.

"Uns blutet das Herz! Alle Besucher*innen, Musiker*innen und die komplette Crew haben ihre ganze Hoffnung darauf gesetzt, bereits dieses Jahr im Juli wieder in Wacken zusammen feiern zu können", erklärt Thomas Jensen, Chef und Gründer des Festivals. "Aber uns bleibt keine andere Wahl: Wir müssen noch etwas länger warten. Gesundheit und Sicherheit gehen vor, da gibt es keine zwei Meinungen."

Ähnlich sieht es Jensens Partner und Festival-Mitgründer Holger Hübner. Vor allem für internationale Gäste sei die derzeitige Situation zu ungewiss und eine seriöse Planung nicht möglich. "Selbst wenn wir veranstalten könnten, könnten doch viele Menschen, durch die andauernden Reiseeinschränkungen nicht kommen. Wir sind ein internationales Festival, aus über 80 Nationen reisen die Leute nach Wacken an." Das Wacken Open Air sei "ein Festival für die ganze Welt und dafür benötigen wir offene Grenzen ohne Quarantäne und wir brauchen Sicherheit für alle beteiligten Personen - insbesondere auch für die Menschen, die in der Region Wacken leben."

Die 31. Ausgabe des Festivals wird nun für den August 2022 angepeilt und soll vom 04. bis zum 06. August stattfinden.

Wacken-Tickets können umgetauscht werden

Wer Tickets für die diesjährige Veranstaltungen besitzt kann diese voraussichtlich ab Juni für das kommende Jahr umbuchen oder eine Auszahlung anfordern. Dieselben Optionen wurden bereits im vergangenen Jahr angeboten, damals entschieden sich mehr als 90 Prozent für einen Tauch auf das Folgejahr.

Auch wenn es dieses Jahr kein Mega-Event mit 80.000 Zuschauern geben wird, ganz ruhig dürfte es in Wacken nicht bleiben - hoffen jedenfalls die Veranstalter. "Wir prüfen derzeit, was machbar ist und hoffen auf eine weiterhin positive Entwicklung der Lage. Wenn alles glatt läuft, werden wir im September 2021 in Wacken ein neues Event durchführen können, um zum Neustart der Live-Musik beizutragen", so Festival-Gründer Jensen.

Mehr zum Thema

Newsticker