Best-of-Album veröffentlicht Wählen Sie den größten Hit von Xavier Naidoo

Mitbegründer der Söhne Mannheims, "Echo"-Preisträger, Juror bei "The Voice of Germany": Seit mehr als 15 Jahren gehört Xavier Naidoo zu den festen Größen im deutschen Musikbusiness. Zum Erscheinen seines Best-of-Albums "Danke für's Zuhören" können Sie entscheiden: Welcher Song ist sein größter Hit?

"Nicht von dieser Welt"

stern Logo
stern Logo
"Nicht von dieser Welt"

"Nicht von dieser Welt" ist die zweite Singleauskopplung aus Xavier Naidoos gleichnamigen ersten Soloalbums aus dem Jahr 1998. Der Song stand ganze 16 Wochen lang in den deutschen Charts und erreichte als Spitzenposition den 19. Platz.

.

"Sie sieht mich nicht"

stern Logo
stern Logo
"Sie sieht mich nicht"

Der erfolgreichste Song von Xavier Naidoos zweitem Soloalbum "Nicht von dieser Welt" war 1999 "Sie sieht mich nicht". Berühmtheit erlangte er vor allem als Teil des Soundtracks zum Film "Asterix und Obelix gegen Caesar". In Deutschland kletterte "Sie sieht mich nicht" bis auf den zweiten Platz der Charts und enterte auch in Österreich und der Schweiz die Top-15. Das Album selbst wurde über eine Million Mal verkauft, erreichte in Deutschland den ersten Rang der Albumcharts und gewann fünf Mal Platin.

.

"Wo willst du hin?"

stern Logo
stern Logo
"Wo willst du hin?"

Soloalbum Nummer drei, "Zwischenspiel - Alles für den Herrn", veröffentlichte Xavier Naidoo im Frühjahr 2002. "Wo willst du hin?" ist die erste Singleauskopplung, die in Deutschland bis auf den dritten Chartplatz kam und in der Schweiz und Österreich nur knapp an der Top-10 vorbeischrammte.

.

"Bevor du gehst"

stern Logo
stern Logo
"Bevor du gehst"

"Bevor du gehst" erschien 2002 als zweite Singleauskopplung aus Naidoos "Zwischenspiel - Alles für den Herrn". Das Album erreichte sowohl in Deutschland als auch in Österreich Platz 1 der Charts. Für die Single reichte es hierzulande zu einem fünften Rang.

.

"Abschied nehmen"

stern Logo
stern Logo
"Abschied nehmen"

Singleauskopplung, Klappe, die dritte: Auch "Abschied nehmen" ist auf dem Nummer-1-Album "Zwischenspiel - Alles für den Herrn" zu finden. Naidoo widmete den Song dem verstorbenen Soulsänger Barry White. Ende 2002 veröffentlicht erreichte der Song in Deutschland und Österreich die Top-10.

.

"Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)"

stern Logo
stern Logo
"Ich kenne nichts"

Die erfolgreichste Single aus Naidoos "Zwischenspiel - Alles für den Herrn" und sein erster Nummer-1-Hit ist "Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)". Der Song wurde erst im Mai 2003 veröffentlicht und erreichte auch in Österreich und der Schweiz die Top-5 der Charts.

.

"Dieser Weg"

stern Logo
stern Logo
"Dieser Weg"

2005 veröffentlichte Xavier Naidoo mit "Telegramm für X" sein drittes Soloalbum. "Dieser Weg" ist die erste Singleauskopplung aus dem vierfach mit Platin ausgezeichneten Werk. "Dieser Weg" erlangte einige Monate nach der Erstveröffentlichung im Rahmen der Weltmeisterschaft 2006 erneut landesweit Berühmtheit.

.

"Was wir alleine nicht schaffen"

stern Logo
stern Logo
"Was wir alleine nicht schaffen"

Neben "Dieser Weg" avancierte 2006 vor allem "Was wir alleine nicht schaffen" zur Hymne der Fußballweltmeisterschaft. Bundestrainer Klinsmann ließ es vor jedem Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in der Kabine spielen. Naidoo sang es nach dem Ausscheiden des deutschen Teams auf der Fanmeile in Berlin zusammen mit den Spielern. In den deutschen Charts kletterte der Song bis auf den zweiten Platz.

.

"Alles kann besser werden"

stern Logo
stern Logo
"Alles kann besser werden"

Nachdem einer kurzen Schaffenspause veröffentlichte Xavier Naidoo im Herbst 2009 sein viertes Soloalbum "Alles kann besser werden". Der gleichnamige Song wurde als erste Single ausgekoppelt und war ganze 33 Wochen in den deutschen Singlecharts vertreten.

.

"Bitte hör nicht auf zu träumen - live"

stern Logo
stern Logo
"Bitte hör nicht auf zu träumen" - Live

2010 erschien Naidoos Livealbum "Alles kann besser werden - live". Den Song "Bitte hör nicht auf zu träumen" sang er zusammen mit Naturally 7 und Cassandra Steen. Er hielt sich 30 Wochen lang in den deutschen Charts, erreichte aber nie die Top-20.

undefined

PRODUKTE & TIPPS