Brandt singt für die »Bild«-Zeitung
Kanzlerimitator Elmar Brandt will nach Angaben von »Bild am Sonntag« am Schlager-Grand-Prix 2003 teilnehmen. Brandt werde mit dem bereits gesicherten Startplatz der Firma Warner für die »Bild«-Zeitung ins Rennen gehen, berichtet BamS weiter. Das Mitglied der Chefredaktion der »Bild«-Zeitung, Martin Haidemanns, bestätigte der dpa am Sonntag, Brandt werde am nationalen Vorentscheid am 7. März in der Kiel teilnehmen. Der diesjährige Wettbewerb findet in Lettland statt.
Der Kanzlerimitator, dessen Steuersong schon 480 000 Mal verkauft wurde, sagte der »Bild am Sonntag«, er wolle mit seinem Titel ganz Europa zeigen, dass Deutschland auch viele schöne Seiten habe. Text und Melodie müssen laut Reglement für den Grand Prix Eurovision de la Chanson neu komponiert werden. Sie dürfen vorher nicht veröffentlicht worden sein.
»taz« startet Text-Wettbewerb für Schlager-Grand-Prix
Die Berliner »tageszeitung« hat an diesem Wochenende den Startschuss für ihren Text-Wettbewerb zum Schlager- Grand-Prix gegeben. Bis zum 24. Dezember dürfen »taz«-Leser als Hobbytexter Vorschläge für das Lied machen, mit dem sich das Blatt in Zusammenarbeit mit dem Universal-Label »Polydor« an der deutschen Vorentscheidung zum nächsten Grand Prix d?Eurovision beteiligen wird. Wie auch die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« wird die »taz« einen eigenen Kandidaten ins Grand-Prix-Rennen schicken.
Die Noten druckte die »taz« in der Klavierfassung in ihrer Wochenendausgabe, auch im Internet oder über eine Telefon-Hotline kann die Melodie abgerufen werden. Am kommenden Wochenende wird eine zweite Melodie veröffentlicht. Dann will das Blatt auch den Interpreten bekannt geben, der das Lied bei dem deutschen Vorentscheid am 7. März in Kiel singen soll. Der Song kann in Deutsch oder in einer anderen Sprache Europas geschrieben sein. Der Gewinnertext wird am 3. Januar 2003 von einer mit Prominenten besetzten Jury ausgewählt.
Internet: http:/www.taz-grand-prix.de
Telefon-Hotline: 0190 / 47 01 00