U2-Welttournee Bono von vorn und von hinten

  • von Ingo Scheel
Nachdem U2 fünf Jahre auf ein neues Studioalbum warten ließen, geht es jetzt Schlag auf Schlag. "No Line on the Horizon" stieg auf Platz eins der deutschen Charts ein, und Bonos Bande kann man endlich wieder live sehen. Zurück zur Gigantomanie der 90er geht es mit der "360° Tour".

Der Kick-Off für die erste Open-Air-Serie seit der "Vertigo Tour 2005/2006" ist am 30. Juni in Barcelona, weiter geht es durch 14 europäische Städte, darunter Mailand, Göteborg, Amsterdam, Paris, London und mit Berlin und Gelsenkirchen auch zwei deutsche Städte. Auf die Europatournee folgt eine Konzertreihe in Nordamerika, die am 12. September 2009 in Chicagos Stadion "Soldier Field" beginnt.

Die Fans erwartet dabei eine innovative 360°-Konstruktion, eine runde Bühne inmitten der jeweiligen Arena, die dem Publikum einen kompletten Blick auf die Geschehnisse gibt. Einen ähnlichen Aufbau hatten die Beastie Boys auf ihrer "Intergalactic"-Tour Ende der 90er Jahre bereits im Gepäck, im Hause U2 wird das Ganze jetzt technologisch auf den neuesten Stand versetzt.

Der langjährige U2-Show-Director Willie Williams hat an diesem Aufbau erneut mit Architekt Marc Fisher zusammengearbeitet – ein Team, das auch schon für die spektakulären Bühnendesigns der "Zoo TV"- und der "Popmart"-Tour verantwortlich zeichnete. Damit kehrt die Band zur Gigantomanie der 90er Jahre zurück, als U2 ihre Shows mit überdimensionierten Videowalls, Live-Schaltungen in den Vatikan und riesigen Plastikzitronen fast größenwahnsinnig zu Mega-Events aufbliesen.

Dem sinnentleerten Spektakel - selbst die Band distanziert sich heute vom bombastischen Gestus der "Popmart"-Ära - wohnt nun immerhin Zweckmäßigkeit inne, geht es doch vornehmlich darum, die Neugier der Fans im wörtlichsten Sinne "rundum" zu befriedigen. Auf einer eigens dafür zusammengestellten Homepage kann man die Bauten jetzt schon in digitaler Version ansehen.

"U2 waren immer dann am besten, wenn sie von ihrem Publikum quasi umzingelt waren", sagt der langjährige Manager der Band, Paul McGuinness. "Mit dieser Bühne gehen wir in Sachen Publikumsnähe noch einen Schritt weiter." Einen Schritt zurück geht die Band dagegen in Sachen Preispolitik. 85 Prozent aller Tickets sollen für weniger als 95 Euro zu haben sein, Innenraumtickets sollen im Schnitt nicht mehr als 55 Euro kosten, zudem soll es pro Veranstaltungsort mindestens 10.000 Eintrittskarten für jeweils 30 Euro geben. Mehrwert fürs Geld also – das unterstreicht auch der Blick auf die Liste der Bands, die U2 auf dieser Welttournee unterstützen werden. Glasvegas, Elbow, Kaiser Chiefs, Snow Patrol und die Black Eyed Peas werden u.a. das Vorprogramm bestreiten, weitere Gäste folgen in den nächsten Wochen.

Hier die bestätigten Europa-Dates der "U2 360°-Tour":

30. Juni - Barcelona, Camp Nou
07. Juli - Mailand, San Siro
11. Juli - Paris, Stade De France
15. Juli - Nizza, Parc des Sports Charles Ehrmann
18. Juli - Berlin, Olympia Stadion
20. Juli - Amsterdam, Amsterdam Arena
24. Juli - Dublin, Croke Park
31. Juli - Göteborg, Ullevi Stadium
06. August - Chorzow, Slaski Stadium
10. August - Zagreb, Stadium Maksimir
14. August - London, Wembley Stadium
18. August - Glasgow, Hampden Park
20. August - Cardiff, Millenium Stadium

Das genaue Datum für die Show in Gelsenkirchen wird in Kürze bekanntgegeben.

PRODUKTE & TIPPS