Oscar-Favorit "The Artist" gewinnt amerikanischen Regie-Preis

Der französische Stummfilm "The Artist" nimmt langsam Fahrt auf für die Verleihung der Oscars. Jetzt haben die Regisseuer Hollywoods die besten ihrer Zunft gewählt.

Der französische Stummfilm "The Artist" ist dem Oscar einen Schritt näher gerückt: Michel Hazanavicius gewann am Samstag für seine Schwarzweiß-Produktion Hollywoods begehrte Regie-Trophäe, die alljährlich vom Verband der US-Regisseure (DGA) vergeben wird. Der Preis gilt als ein Indikator für die Verleihung der Oscars am 26. Februar.

Hazanavicius behauptete sich bei den 64. DGA-Awards gegen "Hugo Cabret"-Regisseur Martin Scorsese, Woody Allen ("Midnight in Paris"), David Fincher ("Verblendung - The Girl With The Dragon Tattoo") und Alexander Payne ("The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten").

Für den Franzosen Hazanavicius war es die erste DGA-Nominierung überhaupt. Seine Mitbewerber waren alle schon einmal aufgestellt worden, Scorsese für sein Gangsterdrama "Departed - Unter Feinden" und Allen ("Der Stadtneurotiker") haben den Preis bereits gewonnen. Im vergangenen Jahr hatte der britische Filmemacher Tom Hooper mit dem Historiendrama "The King's Speech" den DGA-Preis und wenig später auch den Regie-Oscar bekommen. Seit 1948 ist es nur sechs DGA-Siegern nicht geglückt, im gleichen Jahr auch den Oscar für die beste Regiearbeit zu holen. Das Pech hatte zuletzt Regisseur Rob Marshall, der für das Musical "Chicago" (2002) die DGA-Trophäe gewann, bei den Oscars aber Roman Polanski unterlag, der für sein Weltkriegsdrama "Der Pianist" ausgezeichnet wurde.

"The Artist" geht mit zehn Nominierungen ins Rennen um die begehrte goldene Statue. Mit seiner Liebeserklärung an Hollywoods Stummfilm-Ära hat Hazanavicius schon drei Golden Globes und zahlreiche andere Trophäen gewonnen.

DPA
ono/DPA

PRODUKTE & TIPPS