
Curtain Wall House, Itabashi, Tokyo, Japan, 1995. Mitten im urbanen Kontext präsentiert sich das Curtain Wall House als radikal innovatives Architekturexperiment. Es entledigt sich buchstäblich jeglicher massiver Wände und schafft stattdessen Räume, die sich gänzlich zur Stadt hin öffnen oder schließen lassen. Der dreigeschossige Stahlrahmenbau mit einer Gesamtfläche von 179 Quadratmetern wurde als Atelier und Wohnhaus für einen Auftraggeber konzipiert, der laut Ban einen "offenen und ungebundenen urbanen Lebensstil" pflegt.
© Hiroyuki Hirai / Taschen / Hersteller