Es war einer der größten Medienskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: 1983 glaubte der stern die Tagebücher Adolf Hitlers gefunden zu haben - und stellte den vermeintlichen Sensationsfund auf einer großen Pressekonferenz vor und druckte erste Teile ab. Später kam jedoch heraus, dass das Magazin einem Schwindel aufgesessen war: Die Tagebücher waren ausgedacht und aufgeschrieben von dem Kunstfälscher Konrad Kujau.
Vor zwei Jahren arbeitete der stern diese Geschichte in einem zehnteiligen Podcast auf, der anhand der bislang ungehörten mitgeschnittenen Telefonate zwischen Starreporter Gerd Heidemann und Fälscher Kujau erzählt, wie es soweit kommen konnte. Der Podcast stieß damals auf eine gewaltige Zuhörer-Resonanz und erhielt zahlreiche Ehrungen.
"Faking Hitler" als sechsteilige TV-Serie
Nun wird diese unglaubliche, aber wahre Geschichte in ein weiteres Medium übertragen: Die Bezahlplattform TV Now arbeitet derzeit an einer Serien-Version von "Faking Hitler" - und hat erste Personalien verkündet: So sollen Moritz Bleibtreu, Lars Eidinger und Sinje Irslinger die wichtigsten Rollen der sechsteiligen Produktion bekleiden.
Für die Regie wurde das Gespann Tobi Baumann und Wolfgang Groos verpflichtet, das Drehbuch stammt aus der Feder von Tommy Wosch, Dominik Moser, Annika Cizek, Christoph Silber und Lydia Schamschula.
Lars Eidinger und Moritz Bleibtreu standen bereits mehrfach gemeinsam vor der Kamera, so waren beide etwa in der TV-Now-Serie "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" zu sehen. Darin spielte Bleibtreu einen Verleger und Eidinger den Vater eines kleinen Mädchens, das Opfer eines Kindermörders wird.
Wer bei "Faking Hitler" den getäuschten stern-Reporter und wer den Kunstfälscher darstellen wird, gab der Sender nicht bekannt. Auch der Starttermin steht noch nicht fest.
Den Podcast ist bei bei Audio Now und weiteren großen Podcast-Anbietern abrufbar.