Anzeige
Anzeige

Krankenhaus-Serien Zehn Serientipps für "Grey's Anatomy"-Gucker

Sie suchen was zur Überbrückung zwischen den "Grey's Anatomy"-Folgen? Oder wollen aussteigen und suchen Alternativen? Da haben wir was für Sie: Ernsthaftes, Lustiges oder auch mal was ganz anderes.
Von Ulrike Klode

Grey's Anatomy" ist eine ganz besondere Mischung: Medizinische Dramen treffen auf Liebesdramen im Krankenhaus in Seattle. Das funktioniert seit Jahren sehr gut. Mittlerweile fragen sich allerdings immer mehr Zuschauer: Wieviel Drama erträgt eine Figur? Dürfen die Charaktere nicht auch einfach mal glücklich sein? Sich von einer Serie zu lösen, die man seit Jahren schaut, ist nicht leicht. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, haben wir hier etwas für Sie: Serien-Alternativen. Und sollten Sie nicht mit dem Gedanken spielen, sind die Serien-Alternativen vielleicht trotzdem etwas für Sie - in der Zeit zwischen den "Grey's Anatomy"-Folgen ist ja noch genügend Platz für eine weitere Serie.

Etwas aus Shonda Rhimes' Feder

Shonda Rhimes hat "Grey's Anatomy" erschaffen - und hat es geschafft, weitere erfolgreiche Serien zu kreieren. Zuerst ein "Grey's Anatomy"-Spin-off: "Private Practice" mit McDreamys Ex-Frau Addison Montgomery (Kate Walsh), die nach L.A. geht, um ein neues Leben anzufangen. Besseres Wetter als bei Meredith Grey und Co. in Seattle, aber in Kalifornien auch gibt es sehr viel Drama. Viel erfolgreicher allerdings ist "Scandal", in deren Mittelpunkt die Anwältin Olivia Pope (Kerry Washington) steht, die in Washington als politische Beraterin und Krisenmanagerin arbeitet. Das Pikante: Sie hatte eine Affäre mit dem US-Präsidenten, berät ihn aber trotzdem immer wieder. Es geht um Liebesdramen, politische Intrigen und immer wieder die CIA. Ende September 2014 ist dann das neuste Shonda-Rhimes-Werk in den USA gestartet: "How To Get Away With Murder", handelt von einer Jura-Professorin, die ihren Studenten beibringen will, wie man jeden Mordprozess gewinnt. Die Kritiken zu den bisher in den USA gelaufenen Folgen sind gut. Könnte also spannend werden, wenn die Serie auch in Deutschland zu sehen sein wird.

"Private Practice"


Hier kann man es sehen: Es läuft mehrmals die Woche auf Sixx, außerdem bei Amazon Instant Video und iTunes.

"Scandal"
Hier kann man es sehen: Es läuft derzeit auf keinem freiempfangbaren Sender, findet sich aber bei Amazon Instant Video, iTunes oder Maxdome.

"How To Get Away With Murder"
Kann man in Deutschland noch nicht sehen. Leider!

Etwas zum Lachen

Wer nach den vielen Tränen bei "Grey's Anatomy" lieber Lust auf etwas Komisches hat, der sollte sich Krankenhaus-Comedys zuwenden. Ganz besonders gut: "Scrubs - Die Anfänger" mit Zach Braff in der Hauptrolle. Braff spielt einen jungen, verträumten Arzt in der Ausbildung, der mit allerlei Hindernissen zu kämpfen hat - besonders mit seinem Vorgesetzten Dr. Cox und dem Hausmeister. Etwas mehr fürs Herz, aber nicht weniger lustig: "Doctor's Diary", eine deutsche Arzt-Comedy. Nicht abschrecken lassen vom rosa-roten Trailer - in dieser Serie stecken viel kluger Dialogwitz, wunderbar überzeichnete Charaktere und überraschende Wendungen drin. Richtig schön zynisch wird es bei "Nurse Jackie", im Mittelpunkt steht die Krankenschwester Jackie, die kokst, ihren Mann mit dem Kollegen betrügt und ihrem eigenen Gerechtigkeitssinn folgt.

"Scrubs - Die Anfänger"


Hier kann man es sehen: Läuft samstags auf Prosieben, gibt's auch bei Amazon Instant Video und bei iTunes.

"Doctor's Diary"
Hier kann man es sehen: Läuft derzeit leider nicht auf einem freiempfangbaren Sender, gibt's bei Amazon Instant Video und bei iTunes.

"Nurse Jackie"
Hier kann man es sehen: Läuft im ORF, gibt es leider bei keinem Streamingdienst, aber natürlich ist die Serie auf DVD zu haben.

Etwas Ernsthaftes mit Ärztekitteln

Wem der Sinn eher nach einer handfesten Krankenhaus-Serie steht, dem sei der Klassiker "Emergency Room - Die Notaufnahme" empfohlen. In den Staffeln 1 bis 5 spielt da sogar jemand mit, der es durchaus mit McDreamy aufnehmen kann: George Clooney als Kinderarzt Dr. Ross kann mindestens genauso verträumt gucken wie Hirnchirurg Dr. Shepherd (Patrick Dempsey). Der ewige "E.R."-Konkurrent ist übrigens ebenfalls sehenswert: In "Chicago Hope" gibt es spannende medizinische Fälle, etwas schräge Charaktere - und Mandy Patinkin als Star-Chirurg, der in der Dempsey-Clooney-Liga spielt.

"Emergency Room - Die Notaufnahme"


Hier kann man es sehen: Läuft mehrmals in der Woche auf Sixx, gibt's bei iTunes und Maxdome.

"Chicago Hope"
Hier kann man es sehen: Läuft derzeit leider nicht auf einem freiempfangbaren Sender und gibt's auch nicht bei Streamingdiensten. Aber natürlich auf DVD.

Etwas ganz anderes

Deutscher Retro-Kult: "Die Schwarzwaldklinik" mit Professor Brinkmann (Klaus-Jürgen Wussow) und seinem hübschen Sohn Udo (Sascha Hehn) kann man natürlich auch mal zwischendurch schauen. Als echter Ersatz taugt sie aber nur bedingt. Eine wirklich ganz andere Krankenhaus-Serie ist "Geister" von Lars von Trier. Die dänische Mini-Serie spielt in der neurochirurgischen Abteilung eines Krankenhauses, in der es nicht mit rechten Dingen zugeht. Nichts für schwache Nerven.

"Die Schwarzwaldklinik"


Hier kann man es sehen: Läuft derzeit leider nicht im TV, gibt's auch nicht bei Streamingdiensten. Aber natürlich auf DVD.

"Geister"
Hier kann man es sehen: Die Serie läuft ab Donnerstag, 13. November, auf arte. Leider nicht bei Streamingdiensten zu finden. Aber natürlich auf auf DVD.

Die Autorin schreibt in ihrem Blog "Seriendialog" zweimal in der Woche über Serien. Sie können ihr hier auf Twitter folgen: @FrauClodette.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel