Anzeige
Anzeige

"Nichts gegen diese verdienten Künstler, aber…" Thomas Gottschalk will Lena Meyer-Landrut nicht bei "Wetten, dass..?" sehen

Thomas Gottschalk und Lena Meyer-Landrut (Montage). Zusammen wird man sie nicht sehen – jedenfalls nicht bei "Wetten, dass..?"
Thomas Gottschalk und Lena Meyer-Landrut (Montage). Zusammen wird man sie nicht sehen – jedenfalls nicht bei "Wetten, dass..?"
© Action Press
Das ZDF plant eine weitere Folge der Kultshow "Wetten, dass ...?!" – und überzeugte Thomas Gottschalk unter anderem mit dem Argument, man werde nur große Stars einladen, davon, erneut zu moderieren. Dazu zählen für den 72-Jährigen nur wenige Promis.

Man liebt es, oder man hasst es – die Chance, dass man es einschaltet, ist in beiden Fällen hoch: Die Spielshow "Wetten, dass ...?!" lockt seit Jahrzehnten das deutschsprachige Publikum vor die Bildschirme. Eigentlich war die große ZDF-Abendshow ja schon in Rente gegangen.

Doch nach einer Sonderausgabe im vergangenen Jahr, für die Veteran Thomas Gottschalk erneut die Moderation übernahm, wollte das Publikum mehr. Das ZDF kommt dem Wunsch nun nach.

Und auch Gottschalk ist wieder als Moderator dabei. Als Gast in der Talkshow "Bestbesetzung" des Kollegen Johannes B. Kerner sprach er auch darüber, wie der Sender ihn überzeugte, erneut vor die Kameras zu treten.

"Der Unterhaltungschef des ZDF, der sich um diese Themen kümmert, hat die richtigen Namen genannt. Er hat gesagt: 'Stell dir vor, am Ende singt Queen 'We Are The Champions'– da sind wir richtig! Und auch, wenn Paul McCartney mit 80 reingeschoben wird.' Echte Stargäste von internationalem Format also, gern auch älteren Semesters. Die wünscht sich Gottschalk.

Gottschalk: Lena hat kein "Wetten, dass ...?!"-Format

Von deutschen Stars und Sternchen hält er nur bedingt viel – zumindest von den jüngeren. Offenbar gilt für den Showmaster: Wen er selbst nicht kennt, den hält er auch nicht würdig für "Wetten, dass ...?!".

So ähnlich formuliert er es auch im Gespräch mit Kerner: "Wir sind nicht richtig mit Mark Forster oder mit Lena Meyer-Landrut, behaupte ich. Nichts gegen diese verdienten Künstler, aber es ist tatsächlich für mich wichtig, dass wir eine 'Größe' zeigen, die man mir nicht erklären muss." 

Immer wieder war in den vergangenen Jahren angemerkt worden, dass es tatsächlich keine großen Shows im deutschen Fernsehen mehr gäbe, die eine passende Plattform für Auftritte großer, internationaler Stars wären. Jemand wie Gottschalk könnte da in der Tat vermutlich wieder größere Namen an Bord holen.

Allerdings lebte auch "Wetten, dass ...?!" immer von der richtigen Mischung an Gästen. Auch deutsche Sternchen fanden immer ihren Platz auf der berühmten Couch. Und Mark Forster hätte sich eine Einladung dort ebenso verdient wie Lena – Paul McCartney würde sicher vorbehaltslos neben beiden Platz nehmen. Aber nun, dürfte man annehmen, haben beide deutschen Künstler vermutlich keine Lust mehr auf einen Auftritt in der Show.

Die nächste "Wetten, dass ...?!"-Folge soll am 19.11. ausgestrahlt werden.

Quellen:  "Bild" (Bezahlinhalt), Johannes B. Kerner

wt

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel