Es ist das jährliche Duell um die TV-Quoten: "Tatort" oder "Traumschiff" – welches Format lockt am zweiten Weihnachtsfeiertag mehr Zuschauer vor die TV-Bildschirme? Der Sender ProSieben sorgte mit einem Weihnachtsspecial seiner Erfolgs-Show "The Masked Singer" dieses Mal für zusätzliche Konkurrenz. Als Sieger im Quotenrennen gehen Maria Furtwängler und Udo Lindenberg mit ihrem Hamburg-"Tatort" hervor. 6,72 Millionen Menschen sahen den Fall "Alles kommt zurück". Das entspricht einem Marktanteil von 22,1 Prozent. Für einen "Tatort" dennoch keine herausragende Quote. Den in der Vorwoche ausgestrahlten Münchner Fall "Wunder gibt es immer wieder" sahen rund neun Millionen Menschen.
Der "Tatort" profitierte auch von der Schwäche des "Traumschiffs". 5,76 Millionen Menschen verfolgten die jüngste Episode des Kreuzfahrtschiffes, die nach Schweden führte. Das entspricht einem Marktanteil von 18,9 Prozent. In den beiden Jahren zuvor lockten Florian Silbereisen als Kapitän Max Parger und seine Crew noch deutlich mehr Zuschauer vor die TV-Bildschirme. Dafür punktete die seit 40 Jahren ausgestrahlte ZDF-Reihe ausgerechnet bei den jüngeren Zuschauern: 1,11 Millionen der 14- bis 49-Jährigen sahen das "Traumschiff". Für den "Tatort" entschieden sich in dieser Altersgruppe 1,03 Millionen Menschen.
"The Masked Singer"-Weihnachtsshow schwächelt
Das ProSieben-Special "The Masked Singer – Die rätselhafte Weihnachtsshow" schlug sich gut, war aber nicht so erfolgreich wie die klassischen Ausgaben. 1,92 Millionen Menschen verfolgten die Auftritte der drei kostümierten Stars. Unter den Masken verbargen sich Moderator Steven Gätjen, Sänger Mickie Krause und Musikerin Yvonne Catterfeld, die als Siegerin aus der Show hervorging.
Sat.1 hatte den US-Fantasyfilm "Der Nussknacker und die vier Reiche" im Programm, dafür begeisterten sich 1,64 Millionen Menschen. RTL zeigte den Animationsfilm "Pets 2" und erreichte damit 1,20 Millionen Menschen.
An Neujahr kommt es wieder zum Quotenduell der Öffentlich-Rechtlichen: Während die ARD einen neuen "Tatort" aus Stuttgart zeigt, sticht im ZDF das "Traumschiff" erneut in See. Das Ziel ist dieses Mal Namibia.