• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • TV & Streaming
  • 75 Jahre ARD: Das Beste aus dem Programm seit 1950

Zur Galerie 75 Jahre ARD: Das Beste aus dem Programm seit 1950
Heute ist es selbstverständlich, dass wir Bundesliga-Spiele live und in voller Länge im Pay-TV sehen können. Früher musste man samstags bis 18 Uhr warten, ehe es in der "Sportschau" die ersten Bilder von den Fußballspielen gab. Die erste Sendung wurde am 4. Juni 1961 ausgestrahlt, doch erst mit dem Start der Bundesliga 1963 wurde der Fußball zum zentralen Bestandteil - und ist es bis heute geblieben. Von Beginn an dabei war der Moderator Ernst Huberty (das Foto zeigt ihn im Jahr 1976), der auch den Beinamen "Mr. Sportschau" verliehen bekam
Heute ist es selbstverständlich, dass wir Bundesliga-Spiele live und in voller Länge im Pay-TV sehen können. Früher musste man samstags bis 18 Uhr warten, ehe es in der "Sportschau" die ersten Bilder von den Fußballspielen gab. Die erste Sendung wurde am 4. Juni 1961 ausgestrahlt, doch erst mit dem Start der Bundesliga 1963 wurde der Fußball zum zentralen Bestandteil - und ist es bis heute geblieben. Von Beginn an dabei war der Moderator Ernst Huberty (das Foto zeigt ihn im Jahr 1976), der auch den Beinamen "Mr. Sportschau" verliehen bekam
© WDR
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

In den ersten Jahrzehnten gab es noch (zumeist weibliche) Ansager, die zwischen den Sendungen ins Bild kamen und das nachfolgende Programm ankündigten. Das Bild zeigt Edith Grobleben im Jahr 1955
Als Mitglied der Europäischen Rundfunkunion (EBU) überträgt die ARD seit 1956 den Eurovision Song Contest, vormals Grand Prix Eurovision de la Chanson. Gleich im zweiten Jahr fand der Wettbewerb in Frankfurt am Main statt. Das Foto zeigt die Tanzorchester des Hessischen Rundfunks unter Leitung von Willy Berking (vorn stehend) im Sendesaal des Hessischen Rundfunks. Deutschland gewann den Wettbewerb bislang zweimal, 1982 mit Nicole und 2010 mit Lena Meyer-Landrut
Heute ist es selbstverständlich, dass wir Bundesliga-Spiele live und in voller Länge im Pay-TV sehen können. Früher musste man samstags bis 18 Uhr warten, ehe es in der "Sportschau" die ersten Bilder von den Fußballspielen gab. Die erste Sendung wurde am 4. Juni 1961 ausgestrahlt, doch erst mit dem Start der Bundesliga 1963 wurde der Fußball zum zentralen Bestandteil - und ist es bis heute geblieben. Von Beginn an dabei war der Moderator Ernst Huberty (das Foto zeigt ihn im Jahr 1976), der auch den Beinamen "Mr. Sportschau" verliehen bekam
Als am 20. Juli 1969 der erste Mensch den Mond betrat, schrieb auch der WDR Geschichte: In einem bis dahin ungekannten Sendemarathon begleitete der Sender das Weltereignis. 60 Techniker, darunter vier Kameramänner, arbeiteten im Schichtbetrieb. WDR-Redakteur Günter Siefarth war im Dauereinsatz und bekam dafür im Nachhinein den Spitznamen "Mr. Apollo". Das Highlight im WDR-Apollo-Studio: ein exakter Kabinen-Nachbau der Mondfähre "Eagle" sowie zwei WDR-Astronauten in nachgeschneiderten Raum-Anzügen
Am Samstagabend gab es häufig Familienshows. Eine der ersten großen war "Einer wird gewinnen", die Hans-Joachim Kulenkampff mit Pausen zwischen 1964 und 1987 in insgesamt 89 Folgen moderierte. Die abgekürzt wie die damalige Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG heißende Quizshow sollte den Einigungsgedanken unterstützen - die Kandidaten stammten aus verschiedenen europäischen Ländern
Ähnlich populär wie "Kuli" war auch Rudi Carrell. Der Niederländer hatte die Deutschen von 1961 bis 1968 mit der "Rudi Carrell Show" unterhalten. Von 1974 bis 1979 kam er mit "Am laufenden Band" insgesamt 51 Mal am Samstagabend in die deutschen Wohnzimmer. Die Sendung gehört zu den erfolgreichsten Shows im deutschen Fernsehen
Ein fester Bestandteil des ARD-Programms: Bildungsfernsehen für Kinder. Seit 1971 wird "Die Sendung mit der Maus" jeden Sonntagvormittag ausgestrahlt. Generationen von Kindern sind mit Ente, Maus, Elefant und den vielen anderen Figuren aufgewachsen, darunter dem kleinen Maulwurf, Petzi, Käpt'n Blaubär oder Shaun das Schaf
Diese Familie versammelte zwischen 1973 und 1976 die Nation vor dem Fernseher: Im Mittelpunkt der vom WDR produzierten und von Wolfgang Menge entwickelten Serie "Ein Herz und eine Seele" steht das Leben der kleinbürgerlichen Tetzlaffs. Angeführt wird die Familie von dem reaktionären Oberhaupt "Ekel" Alfred (Heinz Schubert, 2.v.r.), der seine Frau Else (Elisabeth Wiedemann, 2.v.l.) gerne mal als "dusselige Kuh" bezeichnet und in politischen Diskussionen mit Schwiegersohn Michael (Diether Krebs) und Tochter Rita (Hildegard Krekel) regelmäßig über die "Sozis" herzieht
Die Deutschen haben keinen Humor. Ein (Vor-)Urteil, das sich bis heute hartnäckig gehalten hat. Dabei hat es dieser Mann eindrucksvoll widerlegt: Loriot brachte die Fernsehnation zum Lachen - insbesondere mit seiner sechsteiligen, nach ihm benannten Fernsehserie, in der er von seiner kongenialen Partnerin Evelyn Hamann unterstützt wurde. Seine Sketche sind bis heute Kult
75 Jahre ARD
Er gehörte zu den größten Genies im deutschen Fernsehen: Alfred Biolek (das Foto zeigt ihn 1980 mit der damals 14-jährigen Anke Engelke) holte 1970 Monty Python nach Deutschland, produzierte ab 1974 Rudi Carells "Am laufenden Band" und startete ab 1976 den bis heute erfolgreichen "Kölner Treff". Am innovativsten war seine 1978 gestartete Show "Bio's Bahnhof - Musik und Gespräche live", in der sich Biolek als Entdecker und Förderer von Talenten beweisen konnte. Helge Schneider, The Police oder Kate Bush traten hier erstmals im deutschen Fernsehen auf
Einen Kommissar wie ihn hatte es bis dahin im deutschen Fernsehen noch nicht gegeben. Als Horst Schimanski, gespielt von Götz George, am 28. Juni 1981 sein "Tatort"-Debüt feierte, schäumte die Lokalpresse. "Werft den Prügel-Kommissar aus dem Programm!", ätzte etwa die "Neue Ruhr Zeitung". Tatsächlich setzten die in Duisburg spielenden Folgen einen neuen Ton: Sie waren hart, dreckig und bisweilen vulgär. Nicht das gemächliche Aufklären eines Verbrechens stand im Mittelpunkt, vielmehr hatten die Filme den Anspruch, die Realität abzubilden. Und dafür war die zwischen Rhein und Ruhr gelegene Stadt der ideale Schauplatz. Im Laufe der folgenden zehn Jahre schlossen die Zuschauer Schimanski in ihr Herz. Als er 1991 nach 51 Fällen abtragt, war er längst zur Kultfigur geworden
Mehr als 34 Jahre lang waren die Bewohner der "Lindenstraße" für viele Menschen der sonntägliche Begleiter: Die ARD-Serie gilt als erste deutsche Seifenoper und erzählt aus dem Leben von Menschen in einer fiktiven Straße in München, darunter der Familie Beimer (Marie-Luise Marjan, Christian Kahrmann, Joachim Hermann Luger und Moritz A. Sachs, v.l.). Die von Hans W. Geißendörfer entwickelte und produzierte Serie hat in den 1758 ausgestrahlten Folgen zahlreiche gesellschaftliche Themen aufgegriffen und einem breiten Fernsehpublikum zugänglich gemacht, von Ehekrisen und Essstörungen bis hin zu Aids und Alzheimer wurde fast kein Thema ausgelassen. In der Lindenstraße gab es auch den ersten Kuss zwischen zwei Männern im deutschen Fernsehen
Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, waren Kamerateams des SFB live am Grenzübergang Bornholmer Straße dabei und filmten auch, wie die Menschen von beiden Seiten der Grenze den verhassten "Schutzwall" am Brandenburger Tor bestiegen
Auch Hape Kerkeling hat sich seinen festen Platz in der ARD-Geschichte verdient: Zwischen 1989 und 1991 unterhielt der Entertainer sein Publikum mit absurden Gameshows, Sketchen, Parodien ("Hurz") und Liedern wie "Das ganze Leben ist ein Quiz". Kerkeling erhielt für seine Sendung fast alle wichtigen Auszeichnungen - vom Grimme-Preis bis zum Bayerischen Fernsehpreis. Bis heute legendär: Sein Sketch vom 25. April 1991. Darin fuhr er als Königin Beatrix verkleidet in einer Limousine bis direkt vor das Eingangsportal des Schloss Bellevue
Ein weiterer Höhepunkt in der 75-jährigen ARD-Geschichte: Heinrich Breloers TV-Dreiteiler "Die Manns – Ein Jahrhundertroman" aus dem Jahr 2001 - über das Leben der berühmten deutschen Künstlerfamilie. Armin Mueller-Stahl verkörpert darin den Literaturnobelpreisträger Thomas Mann. Mit Produktionen wie dieser sorgte die ARD immer wieder für internationale Erfolge
  • ARD
  • Fernsehen
  • Klimbim
16. September 2025,12:34
"Tatort" der Bundespolizei: Wotan Wilke Möhring und Denis Moschitto sind das neue Ermittlerduo

"Tatort" der Bundespolizei Denis Moschitto wird neuer Kollege von Wotan Wilke Möhring

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
15. September 2025,23:32
"Wer wird Millionär?"-Kandidat Dominik Brust

"Wer wird Millionär?" Jauch empfiehlt Freundin des Kandidaten, sich einen anderen Mann zu suchen

Mehr zum Thema

29. März 2020,11:59
12 Bilder
Lindenstraße

Letzte Folge der "Lindenstraße" Tschüs, Mutter Beimer & Co.: Mit diesen Menschen sind wir groß geworden

31. März 2025,10:42
11 Bilder
Tatort

ARD-Krimi "Tatort": Die Höhepunkte aus 1000 Folgen

01. August 2023,10:46
Götz George als Horst Schimanski

Götz George Ein Jahrhundertschauspieler - doch eine Rolle überstrahlte alles

15. Mai 2024,14:30
Götz George als "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski

Momente der TV-Geschichte Ein "Tatort"-Kommissar spaltet die Nation: Als Götz George sein Debüt als Schimanski gab

03. Februar 2024,10:10
Dieter Thomas Heck bei "Schmidteinander"

Momente der TV-Geschichte Als Dieter Thomas Heck von Harald Schmidt versetzt wurde

12. September 2024,09:20
"Nord bei Nordwest - Natalja"

"Nord bei Nordwest" In Hauke Jacobs' Leben gibt es eine dritte Frau – hat er auch einen Sohn?

03. März 2025,10:12
13 Bilder
Manfred Krug

Schauspieler und Sänger Balla, Liebling Kreuzberg und Stoever: Das war Manfred Krug

16. Juni 2021,19:47
5 Bilder
"Loving Her" (ZDFneo)

Mediatheken von ARD und ZDF Große Geschichten im kleinen Format: Diese Serien können sie kostenlos bingen

18. November 2024,09:46
11 Bilder
Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Geršak) sind die beiden Ermittler, die mit dem Fall betraut werden. Beide gehören zum Typus "kaputter Bulle": Sowohl Lona Mendt als auch Frank Elling sind vom Leben desillusioniert und haben nur noch wenig zu verlieren. Sie vertrauen niemandem - nur einander. Für ihre überzeugende Darstellung wurden Petra Schmidt-Schaller und Sascha Geršak mit dem Deutschen Fernsehpreis 2021 ausgezeichnet.

"Die Toten von Marnow" Reise in die Abgründe der Vergangenheit – ARD wiederholt Vierteiler

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. September 2025 | 11:43 Uhr

Auf dem Oktoberfest: 10 Tipps von einer Wiesn-Kellnerin

16. September 2025 | 19:54 Uhr

Robert Redford: stern-Reporter Jochen Siemens über gemeinsame Treffen

16. September 2025 | 18:24 Uhr

"Die Giovanni Zarrella Show": Die Gäste beim Abend mit Howard Carpendale

16. September 2025 | 18:16 Uhr

Oktoberfest: Warum wir es dringend brauchen – und wer daran verdient

16. September 2025 | 17:45 Uhr

München in 48 Stunden: die besten Adressen in der Stadt an der Isar

16. September 2025 | 17:41 Uhr

An der Seite von Wotan Wilke Möhring: Denis Moschitto stößt zum "Tatort"-Team

16. September 2025 | 16:38 Uhr

Robert Redford: Filmstar und Aktivist – sein Leben in Bildern

16. September 2025 | 16:29 Uhr

Worte mit Gewicht: Google hält "freies Internet" für gefährdet

16. September 2025 | 15:33 Uhr

Robert Redford, der Seelenflüsterer, der alle Herzen berührte

16. September 2025 | 14:58 Uhr

Apple Sports: Neue App jetzt auch in Deutschland verfügbar

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden