
Gladbeck
Von den Niederlanden ging es zurück nach NRW. In Köln kam es zu dem abstoßenden Höhepunkt des Gladbecker Geiseldramas: Am 18. August stand das Auto der Entführer mitten in der Kölner Innenstadt. Fotografen und TV-Teams umringten den BMW, Journalisten führten schamlos Interviews mit den Entführern.
Das hatte presserechtliche Konsequenzen: Drei Wochen später stellte der Deutsche Presserat klar, dass Geiselnehmer während einer Geiselnahme nicht interviewt werden sollten und eigenmächtige Vermittlungsversuche nicht zu den Aufgaben von Journalisten gehörten. Der Pressekodex wurde entsprechend erweitert.
Das hatte presserechtliche Konsequenzen: Drei Wochen später stellte der Deutsche Presserat klar, dass Geiselnehmer während einer Geiselnahme nicht interviewt werden sollten und eigenmächtige Vermittlungsversuche nicht zu den Aufgaben von Journalisten gehörten. Der Pressekodex wurde entsprechend erweitert.
© ARD Degeto/Ziegler Film/Martin Valentin Menke