"Avengers: Endgame" lockte in den vergangenen Tagen die Massen in die deutschen Kinos. Der US-Film mit Star-Besetzung wie Robert Downey Jr., Scarlett Johansson und Chris Hemsworth zeigt den letzten Kampf der "Avengers" gegen Bösewicht Thanos. In "Late Night Berlin" stellt Klaas Heufer-Umlauf erstmals seine deutsche Version des Kino-Hits vor. Der Trailer dafür verspricht vor allem eines: eine geballte Ladung an Superkräften.
Klaas Heufer-Umlauf zeigt seine deutsche Version der "Avengers"
Die Lieblingsinsel der Deutschen, Mallorca, ist vernichtet, Sylt ist in Gefahr und außerdem versucht eine höhere Macht die gesamte deutsche Spargelernte zu vernichten. Nein, das ist kein Auszug aus einer Christian-Lindner-Rede, das ist die deutsche Version des Marvel-Hits, "Avengers". Klaas Heufer-Umlauf stellt in seiner Show "Late Night Berlin" seinen dramatisch inszenierten Trailer vor.
Das deutsche Superhelden-Team der "Avengers" kommt zwar ohne Starbesetzung aus, dafür sind die Superkräfte umso mächtiger: Ein Hausmeister, dessen deutsche Kraft aus Schlüsselgewalt und Schimpfen besteht, eine Frau vom Ordnungsamt, die ja "quasi wie die Polizei" agiert, der Allwetter-Mann, gespielt von Klaas Heufer-Umlauf selbst, der für jedes Wetter passend gekleidet ist und Stefan, dessen Fähigkeit darin besteht, sich in einen Wutbürger zu verwandeln, der dann lallt und pöbelt. Um aus ihm einen Empörer zu machen, greift Klaas Heufer-Umlauf zu drastischen Mitteln: Er hält ihm eine "Bild"-Zeitung mit der Headline: "Flüchtlinge haben alle Handys" vors Gesicht. Sofort wird aus dem netten, unscheinbaren Stefan ein alter Wutbürger. "Danke, Merkel", antwortet dieser verärgert.
Zum Schluss des Trailers brechen die deutschen "Avengers" gemeinsam mit all ihren Superkräften auf nach Sylt, um die Insel zu retten. Eine hollywoodreife Inszenierung.