E-Mail von Till Howie ist wieder da - schade!

  • von Till Hoheneder
"Hello again" war sein größter Hit, jetzt hat er seinen neuerlichen Kreuzzug für die Romantik angetreten: Howard Carpendale ist voll dabei, seinen Rücktritt vom Rücktritt durchzuziehen. Seit heute ist sein neues Album "20 Uhr 10" im Handel.

Leute, mal ganz ehrlich! Ich gebe es gerne zu: Als Kind habe ich auch gerne Musik - sagen wir besser: Lieder - von Howard Carpendale gehört! Natürlich fanden mein Bruder und ich seinen "Schprachfehler" lustig, man konnte schließlich nicht ahnen, dass der blonde Vogel aus Afrika kam. Aber genauso lustig waren auch hirnverbrannt dämliche Gesangszeilen wie "Lulelulelulei" (Deine Schpuren im Sand) oder "Schubidamdam" (Du fängst den Wind niemals ein)! Aber schon 1974 kam mein Bruder mit der Udo Lindenberg Platte "Ball Pompös" nach Hause, und Howie hatte Sendepause.

E-Mail von Till

Till Hoheneder (früher Mitglied des Duos "Till & Obel") ist rotzfrech, charmant, gnadenlos geradeaus, immer cremig. Seine Karriere begann Hoheneder (41) als Musiker. Mit der Rockgruppe "Till & Die Altobellis" absolviert er regelmäßig Auftritte mit Comedy-Einlagen. Im Sommer 2007 begleitet die Band Atze Schröder auf seiner "Atze im Wunderland"-Open-Air-Tour. Derzeit ist der Comedian und Autor mit seinem neuen Solo-Programm "Herrencreme" auf Tournee. Termine gibt es unter www.tillhoheneder.de

Das nächste Mal habe ich Howie Carpendale 2003 bewusst wahrgenommen, als er seinen Abschied vom Showbiz bekannt gegeben hat. Gott sei Dank, dachte ich und vergaß meine große Enttäuschung darüber, dass dieser Rückzug nicht schon 25 Jahre eher passiert war. Und dann, vier Jahre später passierte es: Wie immer war ich bei beim ZDF-Schlaf-und-Brechmittel Johannes Kerner weggedämmert, als ich von einer lustigen Stimme mit Schprachfehler rüde geweckt wurde: "Um es kurz zu machen - isch will wieder!" Schlagartig war ich wach und musste fassungslos zugucken, wie der blondierte Schlager-Zombie seinen Rücktritt vom Rücktritt erklärte.

Als Humorist sucht man immer neue Inspirationen, also dachte ich mir: Warum denkst Du so schlecht über jemanden, der Dich früher zum Lachen gebracht hat? Also habe ich mir die neue CD "20Uhr10" besorgt. Gut, die Musik dieser CD sollte man unbedingt akustisch stornieren und versuchen, sich voll auf die Texte und deren Ausschprache zu konzentrieren! Howie, sowieso nicht der größte Sänger unter der Sonne, säuselt zwar viel im Sprechsingsang, aber das richtige Lachgefühl will sich nicht einstellen. Erst Titel 3, "Bin wieder da", bringt den ersten Schmunzler: "Regen peitscht mir ins Gesischt, mein Dschörmäny so kenn isch disch"! Erstes Gelächter jedoch beim Titel "Jetzt und hier": "Isch war so um die Dreissisch, da hab ich disch geliebt / wir lernten damals beide, dass es nischts ewisch gibt / dann traf isch disch mit vierzisch, und es fing wieder an."

Aber das nackte Elend angesichts schlimmster Plattitüden ("und isch sag nur Hi, vergessen und vorbei") überwiegt und so fange ich an, den von mir gewünschten Text vor dem eigentlichen zu singen. Zum Beispiel Lied 6, genannt "Eine Nacht in New York": "Isch sagte zu dem Fahrer, ist sischer geil das Leben hier / er sah misch nur lang im Spiegel an, dreht sisch um und sagt zu mir..." Halt doch endlich mal die Fresse, singe ich flehend dazu. Gut, dass reimt sich auch nicht wirklich, aber meine zweijährige Tochter fängt schon mittlerweile an bitterlich zu weinen: Ich will diese Musik nicht hören, die ist doof. Recht hat sie. Die neue CD ist Schrott. Überhaupt sollte man Komiker wie Carpendale lieber "live in concert" erleben. Die alten Kracher genießen! Ich sehe ich mich schon in der Kölnarena mit einer Wunderkerze in der Hand , umgeben von zehtausend feuchtäugigen, leicht patinierten Damen! Und ich werde lauthals lachend mitsingen: "Hello again, Du isch möchte disch heut noch sehn".

Bis die Tage!

PRODUKTE & TIPPS