Die Landtagswahl in Thüringen war ein Weckruf für all jene, die den Aufschwung der AfD und die damit einhergehende sinkende Zustimmung für die etablierten Volksparteien von Union und Ampelregierung bisher nicht wahrhaben wollten. Ähnlich schockierend eine Nachricht aus der Wirtschaft: Volkswagen steckt in der Krise, die Zukunft Deutschlands als Automobilstandort steht in der Schwebe.
Grund genug für Talkshow-Master Markus Lanz, beide Themen nochmal auf die Tagesordnung zu rufen. Am Dienstag, 10. September 2024, lädt er zur Talkrunde ein. Diesmal dreht sich alles um die Frage: Wie geht es jetzt weiter?
Markus Lanz: Themen und Gäste
Den Fragen von Lanz stellen sich an diesem Tag wieder vier Gäste. Mit dabei ist etwa FDP-Bundesvize Johannes Vogel. Er ordnet das Scheitern seiner Partei an der 5-Prozent-Hürde bei den Landtagswahlen ein und spricht über die Zukunft der Ampelregierung im Bundestag. Ein Thema, zu dem auch Autor Felix Lee eine Menge zu sagen hat. Der Vater des Journalisten, der früher bei der "taz" und jetzt bei "Table.Media" arbeitet, brachte das Chinageschäft von Volkswagen in den 70ern zum Rollen. Lee kennt also die Ursachen der heutigen Probleme des Weltkonzerns.
Eva Quadbeck, Chefredakteurin beim "RedaktionsNetzwerk Deutschland", wirft einen Blick auf die politische Lage in Thüringen. Auch die Migrationsdebatte zwischen Union und Ampelregierung soll dabei eine Rolle spielen. Der Linken-Poliitker Bodo Ramelow, seines Zeichens noch amtierender Ministerpräsident in Thüringen, berichtet unterdessen aus der ersten Reihe aus seinem Bundesland über die schwierige Regierungsbildung und die Zukunft Thüringens im Aufwind der AfD.
Die Talkshow "Markus Lanz" wird am 10. September um 22.45 Uhr im ZDF ausgestrahlt. In dieser Woche folgen weitere Sendetermine am 11. September um 23.15 Uhr und am 12. September im 23.15 Uhr.