Österreich-Dialekt im "Tatort" A geh weida, i versteh nix

Ballawatsch und Paradeiser: Der Wiener "Tatort" klingt für hochdeutsche Ohren teilweise wie eine Fremdsprache. Auf Twitter beschwerten sich viele Zuschauer über die Mundart. Doch die ARD weiß Abhilfe.

Man spricht deutsch. Auch in Wien. Trotzdem klingen die ermittelnden "Tatort"-Kommissare für deutsche Ohren teilweise wie Außerirdische. Viele Fernsehzuschauer nördlich der Alpenrepublik haben offenbar Probleme damit, dem österreichischen Dialekt zu folgen.

Auf Twitter beschwerten sich am Sonntagabend gleich dutzende Zuschauer, dass sie weder Handlung noch die handelnden Personen der "Tatort"-Folge "Grenzfall" verstünden. Schuld daran sei der Wiener Schmäh der Darsteller. Vor allem wenn Bibi Fellner und Moritz Eisner anfangen zu "grantl", kommt es zu Irritationen in der österreichisch-deutschen Verständigung.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die ARD ist sich der Problematik offenbar bewusst. Zwar hält man sowohl beim ORF als auch auf deutscher Seite am Wiener Dialekt der Kommissare fest - der Authentizität wegen. Doch es gibt Abhilfe. Die ARD stellt via Videotext Untertitel zur Verfügung. Eigentlich für Gehörlose gedacht, lösen die Zeilen auch den deutsch-österreichischen Ballawatsch (im Videotext stünde jetzt: lösen das deutsch-österreichische Durcheinander).

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wer mit Paradeisern und Co. nichts anfangen kann, sollte also beim nächsten Mal die Videotexttafel 150 anwählen und sich den "Tatort" auf Hochdeutsch übersetzen lassen. Dann klappt's auch mit Bibi und Moritz. Leiwand!

mai

PRODUKTE & TIPPS