VG-Wort Pixel

80. Geburtstag Darum lebte Peter Lustig bei "Löwenzahn" in einem Bauwagen

Peter Lustig hat mit seiner ZDF-Sendung "Löwenzahn" Generationen geprägt. Inmitten von grüner Idylle erklärte er Kindern komplizierte Themen. Heute wäre der 2016 verstorbene Moderator 80 Jahre alt geworden. Ein Rückblick auf die erste Sendung im Jahr 1981.

Der 2016 verstorbene Peter Lustig wäre heute 80 Jahre alt geworden. Der Mann mit der Latzhose und der Nickelbrille, der Kompliziertes verständlich machen konnte, hat Generationen geprägt. Noch heute erinnern sich Erwachsene an die kultige ZDF-Sendung. Aber wie fing eigentlich alles an - und warum zog Peter Lustig in einen Bauwagen? 

Rückblick ins Jahr 1981: Da lief die erste Folge von "Löwenzahn". Peter Lustig wohnt zu dem Zeitpunkt noch in einem ganz normalen Haus in der Stadt. Doch er ist unzufrieden, denn über seinem Kopf tobt der Fluglärm. Ein Problem, das heute noch immer aktuell ist.

Peter Lustig ist sich sicher: Er muss hier weg. Aber wohin? Er könnte ein Boot kaufen und darauf leben, oder in einem Eisenbahnwaggon durch das Land fahren, überlegt er. Letztendlich verwirft er alle Ideen. Auch ein Wohnwagen scheint ihm unangemessen: "Zu teuer, zu klein, und ich kriege meine Möbel nicht rein."

Peter Lustig zieht in einen Bauwagen

Plötzlich kommt ihm eine Idee: Ein Bauwagen soll es sein. Und warum? "Er ist groß, er hat vier Räder und ich kann mich sehr schön drin einrichten." Gesagt, getan. Seine gute Freundin Trude bietet ihm an, sich in ihrem Schrebergarten am Stadtrand nieder zu lassen. 

Der fantasievoll umgebaute, blaue Bauwagen wurde später zu Lustigs Markenzeichen. Er sprach gezielt Umweltthemen an, beschäftigte sich aber auch mit Natur und Technik. So besuchte Lustig zum Beispiel Fabriken und Forschungseinrichtungen, Bergwerke und Gewächshäuser. Auch die Dialoge mit seinem Nachbarn Herrn Paschulke bleiben unvergessen.

Sehen Sie hier die erste Folge von "Löwenzahn":

kis

Mehr zum Thema

Newsticker