Rundfunkanstalten

Artikel zu: Rundfunkanstalten

Die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene in der Anhörung zu NPR und PBS

Trump und Republikaner nehmen öffentliche US-Sender ins Visier

Die öffentlichen Rundfunkanstalten in den USA müssen eine Streichung ihrer staatlichen Finanzierung durch den von den Republikanern dominierten Kongress fürchten. Abgeordnete der Partei von Präsident Donald Trump griffen die Fernsehsender PBS und das Radionetzwerk NPR am Mittwoch in einer Anhörung des Repräsentantenhauses in Washington massiv wegen angeblich voreingenommener Berichterstattung an und forderten den Entzug ihrer staatlichen Zuwendungen. 
Patricia Schlesinger ist nach anhaltenden Vorwürfen und wachsendem öffentlichen Druck als RBB-Intendantin zurückgetreten

Rücktritt der RBB-Intendantin Rettet ARD und ZDF vor dem Populismus der "Bild"!

Nach dem Rücktritt der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger fordern rechtspopulistische Stimmen wieder, die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu zerschlagen. Keine gute Idee, findet stern-Autor Rolf-Herbert Peters. Trotzdem muss sich bei ARD und ZDF einiges ändern.