
Heinrich Breloer setzt sich kritisch mit Brechts politischer Entwicklung auseinander und seinem Wandel zum gefeierten und dekorierten Staatsdichter der DDR. Leider bekommt dieser Aspekt bei weitem nicht so viel Raum wie das Liebesleben - dabei sind die Irrtümer dieses so intelligenten Mannes mindestens so spannend wie dessen amouröse Abenteuer. 1955 nimmt Brecht in Moskau den Stalinpreis entgegen - und lobt die friedliche Entwicklung in den sozialistischen Staaten. "Erst nach dem Sieg des Proletariats über den räuberischen Kapitalismus ist die Voraussetzung für den Völkerfrieden gegeben", sagt er in seiner Dankesrede. Ein Jahr später starb er, mit nur 58 Jahren.
3Sat zeigt den TV-Zweiteiler "Brecht" am Samstag, 4. Februar, ab 20.15 Uhr in einem Rutsch.
3Sat zeigt den TV-Zweiteiler "Brecht" am Samstag, 4. Februar, ab 20.15 Uhr in einem Rutsch.
© WDR/Nik Konietzny