
Dieter Nuhr
Ärger um Dieter Nuhrs Trailer
Kann man mit einem 30-sekündigen Werbetrailer einen Proteststurm entfachen? Man kann, zumindest im deutschen Fernsehen ist das möglich. Der Comedian Dieter Nuhr wollte Anfang November auf seine neue Sendung hinweisen: "Man sagt ja immer, der 9. November, das ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte", begann er, und ergänzte: "Der eigentlich wichtige Tag, das ist der 8. November. Da kommt nämlich Nuhr im Ersten." Mehr war nicht. Doch weil dieser Clip unmittelbar nach dem "Antisemitismus-Report" gesendet wurde, und der 9. November auch der Tag der Reichspogromnacht ist, jaulten einige Zuschauer auf. Der Comedian machte das einzig Richtige: Er sagte gar nichts.
Kann man mit einem 30-sekündigen Werbetrailer einen Proteststurm entfachen? Man kann, zumindest im deutschen Fernsehen ist das möglich. Der Comedian Dieter Nuhr wollte Anfang November auf seine neue Sendung hinweisen: "Man sagt ja immer, der 9. November, das ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte", begann er, und ergänzte: "Der eigentlich wichtige Tag, das ist der 8. November. Da kommt nämlich Nuhr im Ersten." Mehr war nicht. Doch weil dieser Clip unmittelbar nach dem "Antisemitismus-Report" gesendet wurde, und der 9. November auch der Tag der Reichspogromnacht ist, jaulten einige Zuschauer auf. Der Comedian machte das einzig Richtige: Er sagte gar nichts.
© Screenshot ARD