"Bares für Rares" Grafiken vorm Müll gerettet: Ahnungslose Verkäuferin erzielt Megasumme

Yvonne Schabarum steht im Studio von "Bares für Rares" in Pulheim
Yvonne Schabarum ist bei "Bares für Rares" erstaunt über die hohe Expertise.
© ZDF
Bei "Bares für Rares" stehen vier Grafiken zum Verkauf. Die Besitzerin erfährt erst bei der Expertise, wie wertvoll ihre Rarität ist.

Was die Grafiken tatsächlich wert sind, ahnt sie nicht: Yvonne Schabarum aus Roetgen kommt mit einem Geschenk zu "Bares für Rares". Die vier Kunstwerke habe sie von einer Freundin der Familie erhalten. "Wenn das Originale sind, sind die fürs Altpapier zu schade", habe sie sich beim Anblick der Grafiken von Walter Otto Grimm gedacht. Zum Glück. Denn auch wenn Moderator Horst Lichter den Namen des Künstlers noch nie gehört hat, sind seine Werke auf dem Kunstmarkt eine Sensation.

"Walter Otto Grimm ist früh gestorben und hat nur zwei Jahre lang künstlerisch gearbeitet", klärt "Bares für Rares"-Expertin Friederike Werner die beiden Unwissenden auf. Der deutsch-amerikanische Künstler sei schon zu Lebzeiten außerordentlich erfolgreich gewesen, nahm sich aber 1919 das Leben. Die vier Grafiken sind handschriftlich signiert. "Es handelt sich um Originale", bestätigt Werner.

"Bares für Rares"-Expertin übertrifft die Erwartungen

50 Euro pro Blatt wünscht sich Verkäuferin Schabarum für die vier Werke. Das wären 200 Euro – und ein Spottpreis für die Raritäten. Denn Friederike Werner taxiert die Blätter in hervorragendem Zustand auf stolze 2300 bis 2500 Euro. "Darunter würde ich es nicht hergeben", gibt die Sachverständige als Rat für den Händlerraum. Besitzerin Schabarum kann die Summe kaum fassen. "Ich hätte niemals damit gerechnet." Im Händlerraum will sie den Tipp von Werner beherzigen: "Ich werde nicht unter 2000 Euro verkaufen." Doch findet sich dafür ein Käufer?

Wolfgang Pauritsch startet mit einem Gebot von 500 Euro. Doch auch Julian Schmitz-Avila ist an den vier Grafiken interessiert. Beide liefern sich ein Bietergefecht. Binnen weniger Sekunden steigt der Preis auf über 1800 Euro. Pauritsch ist bereit, 2000 Euro zu zahlen. Doch sein Kollege lässt nicht locker und überbietet ihn nochmals um 20 Euro. Mit Erfolg. Die Grafiken gehen für 2020 Euro an Schmitz-Avila.

"Das ist super gelaufen", freut sich Schabarum. Sie hat das zehnfache des ursprünglichen Wunschpreises bekommen. Die Grafiken landen garantiert nicht im Papiermüll. "Sie sind in guten Händen."

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 11. Februar 2022. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

PRODUKTE & TIPPS