• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Widerstand gegen Gentrifizierung: Wilde Jahre in Hamburg in Bildern

Widerstand gegen Gentrifizierung Wilde Jahre in Hamburg in Bildern

  • von Susanne Baller
  • 22. Februar 2025
  • 09:34 Uhr
Ein Hausbesetzer schüttet einen Eimer Wasser auf Polizisten
Hamburg St. Pauli 1986, Kampf um die Hafenstraße: Die Polizei versucht, in das besetzte "Schmaal's Hotel" einzudringen, doch die neuen Bewohner verteidigen ihr Revier – mit Wasser
© Hinrich Schultze
Zurück Weiter
Mit Ernst und Humor hat der Hamburger Fotograf Hinrich Schultze das Leben in seiner Stadt in Bildern dokumentiert. Eine Zeitreise von den 1980er-Jahren bis heute.

Der Fotograf Hinrich Schultze hat sein Lebensmotto zum Beruf gemacht: "Wir arbeiten gegen die Vergänglichkeit an und zwar so, dass es möglichst nett anzusehen ist." In einer kleinen Ausstellung im Hamburger Karoviertel zeigt er eine Woche lang Bilder aus seiner Heimatstadt, die über 40 Jahre hinweg von Protesten gegen Abriss, Menschen aus seinem Viertel und Polizei-Einsätzen erzählen.  

Herr Schultze, wann haben Sie Ihre Liebe zur Fotografie entdeckt?
Das muss etwa 1963 gewesen sein.

Porträt Hinrich Schultze
© Hinrich Schultze

Zur Person

Hinrich Schultze, 71, hat in vielen Ländern der Welt fotografiert. Unter dokumentarfoto.de zeigt er eine Auswahl seiner Arbeiten. Menschen und ihre Bedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Wie alt waren Sie da?
Zehn Jahre, ungefähr. Ich hatte mich geärgert, dass so viele Dinge, die ich gerne hatte, verschwunden sind. Die Bäume wurden abgesägt, auf die ich immer geklettert bin, die Freunde mussten wegziehen, weil eine Autobahn gebaut wurde, die Häuser mussten weg, weil eine neue Siedlung gebaut wurde. Und der Bahnhof musste auch weg, weil alles elektrifiziert und modernisiert wurde. Und ich wollte festhalten, was so verschwindet.

Wo sind Sie denn aufgewachsen?
In Bremen. Bremen-Nord. Daher kommt nie einer.

Wann sind Sie hauptberuflich Fotograf geworden?
Etwa 1983. Ich hatte das vorher studiert und hatte auch eine Lehre gemacht.

An welcher Uni haben Sie studiert?
In Kassel. Günter Wallraff brauchte 1983 einen Techniker für sein Projekt "Ganz unten" und ich kenne mich sehr gut in Elektronik aus. Er brauchte jemanden, der ihm eine Geheimkamera für die Dokumentation dessen baut, was er erlebt hat. Als Beweismittel und auch für den späteren Film. Sowas konnte man damals noch nicht kaufen. Heutzutage gibt es das ja aus China oder so, damals noch nicht. Ich musste eine Videoanlage konstruieren. Das Projekt war in Hamburg und deswegen bin ich 1982/83 hierhergezogen.

23. Februar 2025,19:31
Ansicht Elbphilharmonie mit Wappen Hamburgs im Wahlkreis Hamburg-Mitte

Bundestagswahl 2025 Ergebnis in Hamburg – hier erfahren Sie alle Resultate am Wahlabend

Wie haben Sie Ihre Leidenschaft für bestimmte Fotothemen entdeckt?
Ich hatte angefangen, Blumen und Landschaften zu fotografieren, weil ich sie gerne mag. Aber dann hatte ich mir überlegt, Blumen und Landschaften wird es hoffentlich auch später noch geben. Ich muss das fotografieren, was irgendwann nicht mehr da ist. Das ist ja der eigentliche Sinn der Fotografie: das festzuhalten, was sonst verschwindet. Das mache ich seitdem. Ich fotografiere, was ich sehe.

Hatten Sie mit der Auswahl Ihrer Motive, wie in dieser Ausstellung, auch politische Aussagen im Sinn?
Als Jugendlicher ist man ja immer so ein bisschen rebellisch. Das war das Rebellentum damals: Startbahn West, Brokdorf, die Hausbesetzungen. Das ist ja nicht nur Spaß, sondern es zeigt sich immer noch, dass das mit den Hausbesetzungen eine wichtige Sache ist. Die Mieten heutzutage und die Gentrifizierung, das betrifft ja alle. Da klagen alle, das ist ja kein Problem von einer kleinen Minderheit, sondern von allen Menschen. Auch die Geschäftsinhaber sind davon betroffen und die Regierung kriegt das nicht in den Griff. Da fragt man sich, wozu ist so ein Staat da? Es gibt keine Lösung.

19. Februar 2025,11:44
Protest-Graffiti auf dem Grabstein der Eltern des Milliardärs Klaus-Michael Kühne auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Laut Presseberichten soll der Vater des Logistik-Tycoons, Alfred Kühne, vom Holocaust profitiert haben, 2023

Kühne-Oper in Hamburg Warum das 320-Millionen-Geschenk ein Desaster ist

Können Sie sagen, was Sie an Hamburg am meisten lieben und was Sie am meisten nervt?
Ich wohne in St. Pauli. Und das ist nicht so langweilig da. Das ist eher eine bunte Gegend. Es ist auch so ein Refugium für Menschen, die in anderen Teilen der Bundesrepublik irgendwie nicht klarkommen. Aus sexuellen Gründen oder kriminellen oder kulturellen. Deswegen sind ganz viele früher nach St. Pauli gezogen und das ergibt dann so eine interessante, bunte Mischung.

Und was nervt Sie an Hamburg außer den Mietpreisen?
Muss ich erstmal nachdenken. Fällt mir nicht so viel ein.

Das Wetter?
Nö.

Hamburger nervt das ja auch nicht.
Fotografen eigentlich auch nicht. So richtig knalliger Sonnenschein ist schlecht zum Fotografieren. Aber wenn ich drüber nachdenke: Für mich ist es eher ein massives Problem, dass es hier keine Berge und auch keinen Nordseestrand gibt.

Beim Anblick Ihrer Bilder wird man fast wehmütig. Gab es in den 80ern einen anderen nachbarschaftlichen Zusammenhalt als heute?
Joa, ich glaube schon. Also bei uns im Hof zum Beispiel gab es früher Hoffeste. Und erst jetzt, nach mehreren Jahrzehnten, kommen junge Leute rein und interessieren sich für Nachbarschaft. Es ändert sich wieder ein bisschen. Bei uns gibt es inzwischen wieder die ersten Hoffeste. 

Die Ausstellung ist hier zu sehen: Farbwerke M6 Konterkaro Galerie, Marktstraße 6, 20357 Hamburg.
Vom 17. bis 25. Februar täglich von 16 –19 Uhr.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Hausbesetzer schüttet einen Eimer Wasser auf Polizisten
Die Polizei hat den Bereich um die Hafenstraße abgeriegelt und selbst die Anwohner durften nicht nach Hause gehen
Ein älteres Paar flaniert 1987 durch Hafenstraße
Hamburg 1988 vor der Roten Flora: Polizisten schneiden Grimassen
Sommer 1988: Aufwachsen zwischen den Gewalten– die Haspa (Hamburger Sparkasse) am Schulterblatt im Schanzenviertel war über Jahrzehnte ein Ziel von Übergriffen. Da kam sogar die Polizeihunde mit Helm
Polizei demonstriert gegen Überlastung durch Einsätze im Schanzenviertel
Vor den besetzten Hafenstraßen-Häusern nutzt ein älteres Paar eine Bank, um in aller Ruhe "Schiffe zu gucken"
Punks und ihre Hunde am Flora-See
Alte Menschen betrachten die Trümmer der Roten Flora
G20-Protestaktion in der Budapester Straße in St. Pauli
  • Hamburg
  • Polizei
  • 1980er
06. September 2025,21:41
Jim Jarmusch ist für Kultfilme wie "Night on Earth" bekannt.

Filmfestspiele Jim Jarmusch wird mit dem Goldenen Löwen in Venedig ausgezeichnet

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
06. September 2025,15:39
13 Bilder
Zwei Frauen in Sommerkleidern mit Sonnenbrillen im Auto

"New York Short Stories" "Nach meinem ersten Besuch hatte ich schon im Flieger Heimweh nach New York"

Mehr zum Thema

19. Februar 2025,11:44
Protest-Graffiti auf dem Grabstein der Eltern des Milliardärs Klaus-Michael Kühne auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Laut Presseberichten soll der Vater des Logistik-Tycoons, Alfred Kühne, vom Holocaust profitiert haben, 2023

Kühne-Oper in Hamburg Warum das 320-Millionen-Geschenk ein Desaster ist

22. Juli 2025,12:35
12 Bilder
Gift: Rizin aus den Samen der abgebildeten Rizinuspflanze

Waffen der Natur Das sind die tödlichsten Gifte der Welt

20. Februar 2025,12:19
Ein Mann staubsaugt im Speisesaal.

Fotografie Was tun mit alten Kirchen? Das sind die Nachmieter Gottes

02. März 2025,15:17
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sieht hohe Zustimmungswerte für seinen rot-grünen Senat in Hamburg

Bürgerschaftswahl Tschentscher will SPD-Bundesergebnis abschütteln

03. März 2025,00:02
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher feiert bei der Wahlparty der SPD in Hamburg

Liveticker zur Hamburg-Wahl 2025 Vorläufiges Ergebnis der Bürgerschaftswahl: SPD gewinnt, CDU zweitstärkste Kraft

09. Mai 2025,15:37
Das traditionelle Schlepperballett beim Hafengeburtstag

Volksfest im Norden Hamburg feiert den 836. Hafengeburtstag – das alles wird geboten

30. August 2025,08:44
In diesem Hamburger Stadtderby war Feuer drin – am Ende siegte der FC St. Pauli gegen den HSV

Stadtderby Erste Liga, Digga – neue Machtverhältnisse in Hamburg

29. August 2025,23:02
Hauke Wahl 5, FC St. Pauli, Ransford-Yeboah Königsdörffer 11, Hamburger SV Hamburg

Bundesliga HSV-Pleite im Stadt-Derby gegen St. Pauli

29. August 2025,19:45
Liebe

Hochzeit nach 30 Jahren Wie aus einem Kinderkuss die große Liebe wurde

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 21:41 Uhr

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen bei Filmfestspielen in Venedig

06. September 2025 | 19:59 Uhr

"Schlag den Star": Sven Hannawald trifft auf Jan Ullrich

06. September 2025 | 17:49 Uhr

"Life is Strange": Prime Video arbeitet an Serienadaption

06. September 2025 | 16:21 Uhr

Pooths versus Ochsenknechts: Vor "Schlag den Star" steigt die Aufregung

06. September 2025 | 15:58 Uhr

Im Gucci-Minikleid: Emma Watson glänzt im eleganten Venedig-Look

06. September 2025 | 15:39 Uhr

"Schon nach einem Besuch hatte ich Heimweh nach New York"

06. September 2025 | 10:15 Uhr

Streaming: Mehr von Ochsenknecht: Sitcom "Späti" geht weiter

06. September 2025 | 08:40 Uhr

Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Zwei neue "Späti"-Staffeln bestätigt

06. September 2025 | 05:59 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Samstag

06. September 2025 | 05:00 Uhr

Fernsehen: Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi "In Wahrheit"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden