Die 1990er Jahre versprachen Veränderung und Neuanfang. Der Eiserne Vorhang war gefallen, die Deutschen lebten wieder als ein Volk zusammen. Grenzen wurden überwunden, und das westdeutsche Fernsehen nahm flächendeckend Einzug in die Wohnzimmer der neuen Bundesländer. Die Bevölkerung der Bundesrepublik wurde durch die Wiedervereinigung einmal auf den Kopf gestellt - und mit ihr die Fernsehshows, die in den 90er Jahren produziert wurden.
Viel Liebe und nackte Tatsachen
Hugo Egon Balder moderierte die erste Strip-Show im deutschen Fernsehen. Während sonst um Geld oder die nächste Reise gespielt wurde, ließen Kandidaten und Stripperinnen bei "Tutti Frutti" die Hüllen fallen. Aber auch die Liebe durfte nicht fehlen: Bei "Nur die Liebe zählt" wurden sich Gefühle gestanden und Heiratsanträge gemacht. Wem dann das nötige Budget für die Hochzeitsfeier fehlte, der meldete sich bei "Traumhochzeit" an. Paare spielten dabei gegeneinander, um am Ende den schönsten Tag in ihrem Leben zu gewinnen.
Sieben Köpfe und elf Millionäre
Die Show "7 Tage 7 Köpfe" war die letzte große Produktion von Rudi Carrell und hatte schon in der ersten Staffel eine Einschaltquote von über sieben Millionen Zuschauern. Seitdem Günther Jauch die erste Sendung von "Wer wird Millionär" moderierte, gewannen elf Kandidaten den Höchstgewinn. Die Shows wurden Kult im deutschen TV-Programm. Aber auch Stefan Raab bekam einen Platz im Show-Master-Olymp. Mit "TV Total" schuf er den Anfang für seine Fernsehkarriere. Prominente konnten sich bei "Zimmer Frei!" beim WG-Casting bewerben. Und natürlich durfte auch der Gesang nicht fehlen: Feste der Volksmusik sorgten für eine ordentliche Portion Heimatgefühl. Was sonst in den Shows der 90er alles passiert ist: Schauen Sie selbst.