Eigentlich hat sie immer gesagt, sie werde Königin bleiben, bis sie von der Stange falle. Nun hat Margrethe von Dänemark ihre Abdankung verkündet. Am 14. Januar wird ihr ältester Sohn Prinz Frederik zum neuen König berufen werden. Margrethe ist damit die erste Monarchin seit 500 Jahren am dänischen Hof, die freiwillig vom Thron scheidet.
Kein Wunder also, dass die Überraschung in Adelskreisen und darüber hinaus groß war. In einem Podcast der dänischen Boulevard-Zeitung "BT" erzählte nun ein Royal-Experte, was ihm im Vorfeld der Schock-Botschaft aufgefallen war - und im Nachhinein darauf hindeuten hätte können. Drei Situationen erwähnt der Journalist Jakob Steen Olsen als besonders auffällig.
Frederik von Dänemark: Vom Partyprinzen zum König

Prinz Frederik sagte, er sei bereit
So habe Prinz Frederik bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Thronjubiläum von Margrethe im Jahr 2022 eine bemerkenswerte Rede gehalten. Er habe sich darin mit seiner Mutter verglichen und gesagt, dass er bereit sei. "Wenn Sie denken, dass die Königin weitere 20 Jahre auf dem Thron sitzen wird, dann wäre es seltsam zu sagen, dass Sie bereit sind, noch 20 Jahre lang Kronprinz zu sein", so Jakob Steen Olsen. Der Satz könnte darauf hindeuten, dass Frederik bereits wusste, dass seine Mutter ihm einmal freiwillig den Thron überlassen würde.
Ebenfalls verdächtig im Nachhinein erscheint dem Royal-Experten eine Pressemitteilung des dänischen Königshauses aus dem vergangenen Sommer. Darin wurde verkündet, dass Margrethe nun die am längsten amtierende Königin in der Geschichte Dänemarks sei. Jakob Steen Olsen spekuliert jedoch nicht darüber, ob die Königin diesen Rekord abgewartet hat, sondern glaubt vielmehr, dass er den Däninnen und Dänen in Erinnerung rufen sollte, dass Margrethe ihren Ruhestand verdient habe.
"Alles ergibt nun Sinn"
Und dann war da noch das Fest zum 18. Geburtstag von Frederiks ältestem Sohn Christian. Er wird ab dem 14. Januar der dänische Thronfolger sein, übernimmt mehr Verantwortung am Hof. "Warum war der Geburtstag von Prinz Christian so modern? Moderner als wir es erwartet haben. All diese Dinge könnten darauf hindeuten, dass die Möglichkeit einer Abdankung schon länger besteht. Aber wir werden es wahrscheinlich nie erfahren", so der Hof-Berichterstatter.
Steen Olsen ist übrigens nicht der einzige, der sich Gedanken über Hinweise macht. Auch die Entscheidung Margrethes, den Kindern von Frederiks Bruder Prinz Joachim die Prinzen- und Prinzessinnen-Titel zu entziehen wird nun neu bewertet. "Alles ergibt nun einen Sinn, auch im Hinblick darauf, warum es etwas schneller gehen sollte. (...) Um die nächste Generation in Position zu bringen und dafür zu sorgen, dass alles so ist, wie es sein soll, wenn Frederik das Amt des Königs übernimmt", kommentiert etwa die Historikerin Emma Paaske.