Anzeige
Anzeige

Daniels Liebeserklärung an die Prinzessin "Ich liebe dich so, Victoria"

Eine Liebeserklärung, die ganz Schweden zu Tränen rührt: Mit einer bewegenden Rede hat Prinz Daniel seiner Braut Victoria im Stockholmer Schloss seine Liebe erklärt. Und auch Daniels Vater fand die richtigen Worte zu der Traumhochzeit des Jahres.

Bei der Trauung im Stockholmer Dom zitterten seine Hände noch so sehr, dass Victoria sie zur Beruhigung fest drücken musste. Bei der rauschenden Party am Abend trat der ehemalige Fitnesstrainer Daniel Westling schon weitaus entspannter und gelassener auf. Vor 400 royalen Gästen wandte sich der frisch gekürte Prinz Daniel von Schweden am späten Abend an seine hübsche Braut: "Victoria, das Größte überhaupt ist die Liebe. Ich liebe Dich so", sagte der Bürgersohn Daniel und rührte damit die Kronprinzessin und die Gäste zu Tränen.

"Ich bin so stolz, dein Mann zu sein", sagte Daniel zu Victoria und erzählte die Geschichte von speziellen Liebesbriefen seiner vier Jahre jüngeren Frau: Als die Thronfolgerin mal "dienstlich" für 30 Tage nach China musste und er deshalb ganz traurig war, blieb sie die Nacht vor der Abreise auf. Sie schien sich noch vorzubereiten. Als Victoria dann weg war, entdeckte er, dass ihm die Liebste einen Brief für jeden Tag der Trennung hinterlassen hatte. Den Inhalt wollte er für sich behalten. Nach diesen Worten flossen heftig Tränen bei der Braut und vielen Gästen. Die Zuhörer im Festsaal des Stockholmer Schlosses einschließlich allerlei gekrönter Häupter von Schwedens König Carl XVI. Gustaf, dem Schwiegervater, bis zu Königin Beatrix der Niederlande und dem japanischen Thronfolger Naruhito erhoben sich und spendeten dem gelernten Fitnesstrainer aus dem mittelschwedischen Provinznest Ockelbo minutenlange Ovationen.

Auch Daniels Vater Olle Westling, ein einfacher Beamter aus der schwedischen Kleinstadt Ockelbo, wandte sich beim Hochzeitsessen an das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft: "Viele Menschen betrachten die Tatsache, dass ihr beide euch getroffen und ineinander verliebt habt, als eine Art Märchen", sagte Olle Westling. "Es ist tatsächlich ein Märchen, aber ich glaube, es ist kein Zufall, dass es sich hier in Schweden ereignet hat, wo das Motto des Königshauses lautet: 'Für Schweden - mit der Zeit'."

Das Sommermärchen von Schweden

Die Traumhochzeit von Victoria und Daniel in Stockholm hat alle Erwartungen übertroffen. Sogar die Sonne lachte überraschend mit, als Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel den Bund fürs Leben schlossen. Eine halbe Million Menschen jubelten auf den Straßen. Und der Adel feierte bis in die frühen Morgenstunden. 1100 royale und andere Gäste bei der Trauung im Stockholmer Dom, eine halbe Million jubelnde Schaulustige auf den Straßen und geschätzte 150 Millionen TV- Zuschauer in aller Welt waren vom Ja-Wort bis zum Brautwalzer einfach hingerissen.

Auch Kronprinzessin Victoria rührte die begeisterten Schweden kurz zuvor, als sie sich spontan auf dem Schlossbalkon an das Volk richtete: "Ich danke dem schwedischen Volk. Denn Ihr habt mir meinen Prinzen gegeben", sagte sie und tausende gekommene Zuschauer jubelten ihr zu. Vergessen schien in diesem Augenblick für alle, dass Victorias Vater Carl Gustaf lange die nach der Verfassung nötige Zustimmung zur Hochzeit der Tochter mit ihrem Wunschpartner aus dem "einfachen Volk" verweigert hatte. Dass alles in allem 500.000 Menschen die Straßen am Schloss und längs der sieben Kilometer langen Route der Kutschfahrt füllten, darf auch als Liebeserklärung der Schweden an ihre voraussichtlich nächste Königin verstanden werden. Bei der Hochzeit machten dann auch weniger Pomp, umwerfende Schönheit der Braut, Victorias schlicht-elegantes Braukleid vom heimischen Designer Pär Engsheden oder glamouröse Gäste den Zauber dieses Sommermärchens aus Schweden aus.

kmi/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel