Freund von Prinz William Milliardärs-Hochzeit in Großbritannien: Der gigantische Besitz des Duke von Westminster

Hugh Grosvenor, Duke von Westminster, im Jahr 2018
Hugh Grosvenor, Duke von Westminster, im Jahr 2018
© Imago Images
Mit Mitte 20 erbte er Milliarden, die ihn zum begehrtesten Junggesellen Großbritanniens machten. Nun heiratet Hugh Grosvenor seine Verlobte Olivia Henson. Ein Blick auf das gigantische Vermögen des Duke von Westminster.

Es ist die Society-Hochzeit des Jahres in Großbritannien: Am 7. Juni heiratet Hugh Grosvenor, Duke von Westminster, seine Verlobte Olivia Henson in der Kathedrale von Chester. Rund 400 Gäste werden erwartet, darunter auch Mitglieder der Königsfamilie wie etwa Prinz William. Nach der Trauung wird auf Eaton Hall, dem noblen Landsitz der Familie in der Grafschaft Cheshire, gefeiert. Das Anwesen ist seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Grosvenors. Mit einem geschätzten Vermögen von zehn Milliarden Pfund gehört der 33-jährige Duke von Westminster zu den reichsten Männern Großbritanniens.

Das gehört dem Duke von Westminster

Der Reichtum seiner Familie geht auf das 17. Jahrhundert zurück. 1677 heiratete Sir Thomas Grosvenor die erst zwölfjährige Mary Davies. Die bekam als Mitgift Wiesen, Sümpfe und Weideland westlich der Londoner City. Es sind genau die Areale, auf denen später die Stadtviertel Mayfair und Belgravia entstanden sind – heute die besten und teuersten Adressen der Stadt. Über Generationen blieben die Straßenzüge im Besitz der Familie und wurden gewinnbringend verwaltet. Der Grosvenor Group gehören 50 Prozent der Immobilien in Mayfair, darunter prestigeträchtige Bauten wie die ehemalige US-Botschaft, die Gagosian Galerie oder das Fünf-Sterne-Hotel The Beaumont. Hinzukommen 300 Hektar in Belgravia. Dass mehrere Straßen und Plätze nach den Grosvenors benannt sind zeigt, wie groß der Einfluss der Familie ist.

Hugh Grosvenor erbte Milliarden von seinem Vater

Die Besitztümer des Duke von Westminster beschränken sich aber nicht nur auf London. Die Unternehmensgruppe investiert in der ganzen Welt und verwaltet 1500 Immobilien in 60 Ländern. Darunter Bürogebäude in Peking, San Francisco und im Silicon Valley, Einkaufszentren in Liverpool, Stockholm und Shanghai oder Luxuswohnanlagen in Tokio, Hong Kong und Vancouver. Dazu kommen riesige Ländereien in den schottischen Highlands und der englischen Grafschaft Lancashire. 

"Dieses Land ist seit 900 Jahren im Besitz unserer Familie und wird es hoffentlich auch in den nächsten 900 Jahren sein", sagte Hugh Grosvenor einmal. Damit das so bleibt, müssen der Duke von Westminster und seine Frau Olivia einen Sohn bekommen. Denn in der Familie gilt noch immer die Primogenitur, das heißt, das gesamte Erbe geht an den ältesten Sohn. Als Hugh Grosvenor sein gigantisches Vermögen 2016 nach dem Tod seines Vaters erbte, gingen seine beiden älteren Schwestern, Lady Tamara und Lady Edwina, leer aus. Sollte das Erbrecht nicht geändert werden und Grosvenor und seine Frau keinen Sohn bekommen, würde ein entfernter männlicher Verwandter den gesamten Besitz erben.

jum

PRODUKTE & TIPPS