Das niederländische Kronprinzenpaar Willem-Alexander und Màxima verbringt seine Flitterwochen in St. Moritz. Wie das Schweizer Boulevardblatt »Blick« berichtet, haben die beiden in einem Sportgeschäft Carving-Ski gemietet und sind dann - von Bodygards in dunkelblauen Skianzügen bewacht - auf die Piste gegangen. Wohnen sollen sie in der Villa des am 4. Januar gestorbenen holländischen Bier-Königs Freddy Heineken am Nobelhügel Suvretta.
Talabfahrt auf Kunstschnee
Allerdings müssen die frisch gebackenen Eheleute mit Kunstschnee Vorlieb nehmen: Die hohen Temperaturen haben zu starkem Tauwetter geführt, so dass mit Schneekanonen nachgeholfen werden muss. Zahlreiche Prominente bevölkern in dieser Jahreszeit den mondänen Wintersportort und schwingen sich die berühmten Pisten hinab. Die örtliche Polizei wollte nicht bestätigen, dass sich das Kronprinzenpaar in St. Moritz aufhält.
Zwischenstopp in London?
Der Prinz und die Prinzessin sollen aber von der Hochzeitstafel in Amsterdam zunächst in Richtung London aufgebrochen sein, vermuten die Zeitungen. Dort hätten die Frischgetrauten wahrscheinlich die Eltern von Màxima getroffen, die bei der Trauung ihrer Tochter nicht dabei waren. Vater Jorge, der wegen seiner Tätigkeit in der argentinischen Militärjunta Anfang der 80er Jahre in den Niederlanden umstritten ist, hatte auf seine Anwesenheit verzichtet, seine Frau war ihm gefolgt.
Devotionalien-Jäger auf Fang
In ihrer Heimat reißen sich die Landsleute unterdessen um Erinnerungen an die Märchenhochzeit am vergangenen Samstag. Der Tango »Adiós Nonino«, der Màxima zu Tränenströmen gerührt hatte, ist in niederländischen Schallplattengeschäften ein Verkaufshit. Eine kurzfristig nach Fernsehaufnahmen hergestellte Kopie des Brautkleids von Màxima brachte am Montagabend bei einer Auktion über Internet 3480 Euro (6803 Mark). Insgesamt 174 Gebote wurden registriert, berichtete das »Algemeen Dagblad«. »Der Kuss«, eine Aufnahme des küssenden Ehepaars auf dem Balkon des königlichen Palastes, wird von der Zeitung als Poster zum Preis von knapp 10 Euro angeboten. Das Medium mahnt zu schnellem Handeln: »Der Vorrat ist begrenzt«.
Reise nach Ghana geplant
Nach Ende ihrer Flitterwochen wartet bereits die Pflicht auf den Thronfolger und seine Frau: Im April reisen sie voraussichtlich zu einem kurzen Besuch nach Ghana. Dabei gehe es um die Würdigung der 300 Jahre alten Beziehungen zwischen den Niederlanden und dem westafrikanischen Land, meldete die Presse unter Berufung auf Kreise um das Thronfolgerpaar. Der Kronprinz besuche anschließend noch Südafrika und Indonesien.