Die Metoo-Debatte macht auch vor der klassischen Musik nicht Halt. Der bekannte Kölner Dirigent François-Xavier Roth hat nun seinen Dienst vorübergehend niedergelegt, weil ihm sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden. Der 52-jährige Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln soll einem Medienbericht zufolge mehrere Mitglieder seines Orchesters mit Nacktfotos und anzüglichen Nachrichten belästigt haben.
Gegenüber der französischen Zeitung "Le Canard enchaîné" haben gleich mehrere Musiker entsprechende Vorwürfe gegen den Dirigenten angebracht. Demnach soll Roth ihnen ungebeten intime SMS geschickt haben, die unter anderem auch Penis-Fotos enthielten. Roth bestätigte gegenüber dem Magazin, dass es zu entsprechenden Vorkommnissen kam – und entschuldigte sich.
François-Xavier Roth entschuldigt sich für "unangemessene Textnachrichten"
Laut einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeigers" heißt es in dem Statement von Roth gegenüber seinem Orchester wie folgt: "Aufgrund der Veröffentlichung eines Presse-Artikels, der aufdeckt, dass ich in der Vergangenheit unangemessene Textnachrichten an Musiker:innen gesendet habe, werden die Orchester, die ich leite, die beschriebenen Verhaltensweisen umfassend untersuchen und Informationen zu den Vorwürfen sammeln. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, das Gürzenich-Orchester vorerst nicht zu dirigieren, um in aller Ruhe die Durchführung der Untersuchungen zu ermöglichen. Ich entschuldige mich bei allen, die ich verletzt haben könnte."
Wie es jetzt weitergeht für den Dirigenten, das sollen die Untersuchungen zeigen. Nachdem sich Roth selbst aus dem aktiven Musizieren zurückgezogen und die Leitung der Oper "Ines" vorübergehend an Komponist Ondřej Adámek übergeben hat, will auch die Leitung der Gürzenich-Festhalle das Ausmaß der Übergriffe abwarten. Ob der Dirigent zurückkehrt, soll dann entschieden werden.
Roth kommt ursprünglich aus Frankreich und ist seit 2015 Kapellmeister des Gürzenich und Generalmusikdirektor der Stadt Köln. Seitdem hat er auch in mehreren anderen Orchestern in ganz Europa gespielt. Auch dort finden jetzt Untersuchungen gegen den Dirigenten statt.