Prinz William wählte seine Worte nach Prinz Philips Tod behutsam. "Catherine und ich werden weiterhin das tun, was er gewollt hätte, und werden die Queen in den kommenden Jahren unterstützen. Ich werde meinen Großvater vermissen, aber ich weiß, dass er gewollt hätte, dass wir mit der Arbeit weitermachen", sagte er via Social Media. "Wir", also er und seine Frau, Herzogin Kate.
Dass er Kate aktiv mit einschloss, hat natürlich einen Grund. Denn auch die Trauerfeier für den verstorbenen Herzog von Edinburgh hat gezeigt, wie wichtig die 39-Jährige für die Familie, aber vor allem auch für die Monarchie ist.
Herzogin Kate: Schlüsselfigur des Königshauses
Seit einigen Jahren schon zeichnet sich ab, dass sie eine Schlüsselfigur in der Erneuerung des Königshauses spielen könnte. Denn Kate spricht nicht nur traditionelle Royalisten an, sondern ebenso jüngere Fans des Palastes.
Wurde sie in der Vergangenheit von manchen als "Waity Katy" beschimpft und als zu glatt bezeichnet, könnte genau das jetzt zu ihrem Vorteil werden. Denn mit Prinz Andrews Epstein-Skandal hat das Königshaus in den vergangenen Jahren genug Dramen erlebt. Ebenso mit Harry und Meghan, die natürlich moralisch gesehen ganz anders zu bewerten sind als Andrew, die aber ebenso für Aufregung gesorgt haben. Kate bietet da eine willkommene Ruhe. Sie ist loyal dem Königshaus gegenüber, erfüllt ihre Pflichten und ist meist weit entfernt von Skandalen. Doch nicht nur das.

Kate, die Friedensstifterin
Nach der Trauerfeier von Prinz Philip wusste die Ehefrau von Prinz William genau, was es brauchte, um neugierige Blicke von außen zu befriedigen. Denn die ganze Welt schaute auf Prinz Harry. Würde der Royal-Aussteiger nach der Zeremonie ignoriert werden? Würde er abseits stehen und traurig dreinblicken? Solche Bilder des eigentlich beliebten Prinzen hätten erneut für Schlagzeilen gesorgt.
Kate war sich dessen offenbar bewusst. Und so wartete sie nicht lange und war die erste Person, die mit Harry ein Gespräch begann. Später gesellte sich auch Prinz William zu den beiden. Ein Moment der Versöhnung, der um die Welt ging. Kate, die Schlichterin. So wird die Herzogin auch weiterhin Herzen für sich gewinnen – und somit für die Monarchie.