Geschäftsidee der Yottas Die Brüste wachsen, doch der Bauch schmilzt

"MindSlimming - Träum dich schlank" heißt das Buch von Bastian Gillmeier, der derzeit als Bastian Yotta Schlagzeilen macht. Das klingt nach Scharlatanerie. Wir haben uns das Buch angeschaut.

Auf das Vorher-Nachher-Foto ist Bastian Gillmeier besonders stolz. Es zeigt ihn einmal traurig drein blickend mit Killerplauze und Speckröllchen an der Hüfte, daneben ist er heute zu sehen: Sixpack-Bauch, Armmuskeln und im Superman-Kostüm. Was für eine Verwandlung. "Vor ein paar Jahren war ich arm, fett und unglücklich", schreibt der 38-Jährige auf Instagram dazu. "Heute lebe ich exakt das Leben, von dem ich damals geträumt habe."

Das Foto soll den Beweis liefern: "MindSlimming" funktioniert. So bezeichnet Gillmeier, der sich heute Bastian Yotta nennt und als deutscher Auswanderer mit seiner Frau Maria in Los Angeles lebt, eine von ihm entwickelte Methode zur Gewichtsreduzierung. "Träum dich schlank - Die revolutionäre Methode zum Wunschgewicht" heißt das 135-seitige Sachbuch dazu, das er Anfang des Jahres beim Verlag Nymphenburger in München veröffentlicht hat und das für 20 Euro im Handel zu haben ist.

"Nur 15 Minuten am Tag bewegen, den Rest erledigt der Körper im Schlaf - wäre das nicht ein Traum?", heißt es in der Buchbeschreibung auf der Verlagshomepage. Dieser Wunsch werde nun Realität, denn Bastian Gillmeier habe eine "revolutionäre Methode gefunden, im Schlaf Fett zu verbrennen und den Körper zu straffen", lautet die Werbung für das Buch. Das klingt nach Scharlatanerie.

Offenbar findet das auch Gillmeier. "Im ersten Moment klingt der Titel für Sie sicher ungewöhnlich und sehr gewagt", schreibt der Autor im Vorwort. Doch er verspricht: "Ja das geht!" Zu seinen langjährigen Kunden gehörten Moderatoren, Ärzte, Sportler, Schauspieler und Models. Namen nennt er allerdings keine. Auch sei er persönlicher Beauty&Health-Berater eines arabischen Königshauses. Doch wer nun glaubt, er könne mit der Methode munter weiter Chips und Cola in sich reinschaufeln und dann im Schlaf abnehmen, der irrt. Denn auch bei Gillmeiers Methode gehört ein Workout und ein Ernährungsprogramm dazu.

Binsenweisheiten zu Training und Ernährung

In insgesamt zwölf Kapiteln erklärt der nach eigener Auskunft studierte Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Leistungssport und Ernährung, wie "Mindslimming" funktionieren soll. Willenskraft und Selbstkonditionierung gehören ebenso dazu wie die richtige Ernährung und Übungen für die Bauchmuskulatur, Bizeps und Trizeps oder den Rücken. Das Buch ist eine Mischung aus Ernährungsratgeber, Workoutanleitung und Psychotraining.

"Essen Sie ausgewogen und vielseitig" und "trainieren Sie die Hauptmuskelgruppen" - so lauten die meisten von Gillmeiers Tipps. Richtig zwar, aber auch Binsenweisheiten. Erst mit dem sogenannten "Ankerwort" kommt die Komponente "Abnehmen im Schlaf" dazu. Es ist ein Codewort, mit dem jede Muskelübung verknüpft wird. Ähnlich wie bei einem Pawlowschen Reflex glaubt der Autor daran, dass der Körper das Training damit schon "auf Zuruf in Gang setzt".

Wer trainiert, nimmt auch ab

Ob das so funktioniert, ist fraglich. Wer das Programm Gillmeiers anwendet wird vermutlich allein deshalb abnehmen, weil er sich mehr bewegt und besser ernährt. Auf den Trainingsteil zu verzichten und sich nur schlank träumen zu wollen, klappt jedenfalls nicht. Ein großer Erfolg ist das Buch ohnehin nicht. Beim Onlinehändler Amazon belegt es lediglich Rang 38.399 in der Verkaufsliste. Abnehmen im Schlaf? Vielleicht. Reich werden klappt für Gillmeier mit dem Buch aber auf keinen Fall.

Seine eigene Plauze scheint der Wahlamerikaner übrigens nicht nur mit "MindSlimming" bekämpft zu haben. Er selbst treibe viel Sport, unter anderem "Leichtathletik, Kampfsport und Krafttraining", heißt es in seiner Vita. Da ist es kein Wunder, dass er heute einen Sixpack hat.

mai

PRODUKTE & TIPPS