Am Mittwoch hätte Melanie Müller bei einer Oktoberfest-Veranstaltung in Dresden auftreten sollen. Doch sie hat abgesagt. "In der aktuellen Situation kann ich nicht so einfach in Feierstimmung übergehen", schrieb die frühere Dschungelkönigin am Dienstagabend auf Instagram. "Fakt ist: In mein Publikum gehören keine Nazis." Bei einem Auftritt in Leipzig war es zu rechtsradikalen Äußerungen im Publikum gekommen.
Melanie Müller: Mit Nazis und Rechtsradikalen habe sie nichts zu tun
Müller hatte sich bereits zuvor von den Geschehnissen bei dem Auftritt in Leipzig Mitte September distanziert. Sie sei "bestürzt und empört", sagte sie in einem Instagram-Video. "Ich möchte mich von derartigen Personen und Gedankengut klar und deutlich distanzieren und verurteile dieses auch aufs Schärfste." Mit Nazis und Rechtsradikalen habe sie nichts zu tun. Den Auftritt am 17. September habe sie abgebrochen.
Er hat nun auch juristische Folgen. Es werde wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Leipzig am Dienstag auf Anfrage, wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt.
Es steht die Frage im Raum: Was hat Melanie Müller mit der rechtsextremen Szene zu tun? Dem Sender RTL liegt ein Video vor, auf dem Müller bei einem Auftritt sichtlich amüsiert auf einen Hitlergruß und "Sieg Heil"-Rufe aus dem Publikum reagiert. Die Schlagersängerin distanziert sich. Mehr dazu erfahren Sie hier.