Um 16.24 Uhr Ortszeit war es so weit: Die Herzogin von Cambridge bringt einen Sohn zur Welt. Tagelang hat ganz Großbritannien darauf gewartet. Am Montagabend verkündete der Palast, dass es Kate und dem Kind gut gehe. Noch bevor die Depeche vom St. Mary's Hospital zum Buckingham Palast geschickt werden konnte, verbreitete sich die Nachricht: "Es ist ein Junge." Vor dem Krankenhaus brach Jubel aus.
Auf ein persönliches Statement von dem jungen Vater müssen Reporter und Royalisten wohl noch etwas warten. Prinz William soll mit seiner Frau Kate die Nacht in der Klinik verbringen. In einer ersten Mitteilung stand nur ein Satz: "Wir könnten nicht glücklicher sein."
Wenige Minuten nach der Verkündung wurde bereits vor dem Buckingham Palast der Tradition gemäß eine Mitteilung zur Geburt auf einer goldenen Staffelei aufgestellt. Hunderte, wenn nicht gar Tausende Schaulustige jubelten vor den Gittern und machten Fotos.
Die Queen, Cameron und Obama
Bevor die Nachricht von der Geburt öffentlich gemacht werden konnte, mussten unter anderen die britische Königin und Ur-Oma Elizabeth II. sowie der britische Premierminister David Cameron informiert werden. Dieser betonte in einem ersten Statement die historische Bedeutung der Geburt des ersten Sohnes von Prinz William und Herzogin Kate betont. "Dies ist ein wichtiger Moment in der Geschichte unserer Nation", sagte Cameron. "Ich bin sicher, dass die Menschen im ganzen Land und im ganzen Commonwealth feiern werden und dem Paar alles Gute wünschen." Es sei aber vor allem ein "wundervoller Moment" für William und Kate. Die vergangenen Jahre seien für die königliche Familie bemerkenswert gewesen. "Sie können sich sicher sein, dass eine sehr stolze Nation heute mit einem sehr stolzen und glücklichen Paar feiert."
Für die Queen ist der Thronfolger Enkelkind Nummer drei. "Die Queen und der Herzog von Edinburgh sind hocherfreut über die Neuigkeiten", sagte ein Sprecher des Buckingham Palastes.
US-Präsident Barack Obama und First Lady Michelle haben Herzogin Kate und Prinz William zur Geburt ihres ersten Kindes gratuliert. "Wir wünschen ihnen all die Freude und den Segen, den Elternschaft mit sich bringt", teilte das Weiße Haus mit. Der künftige König sei in einer verheißungsvollen und chancenreichen Zeit für die USA und Großbritannien zur Welt gekommen.
Noch ohne Namen
Der königliche Nachwuchs wiegt 3798 Gramm. Laut dem königlichen Arzt Marcus Setchell ist es ein "wunderschönes Baby". William und Kate hatten nach Angaben des Palastes vorher selber nicht gewusst, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen bekommen würden. Sie blieben angeblich einige Zeit mit ihrem Neugeborenen allein, bevor sie ihren Eltern die Nachricht von der Geburt überbrachten.
Ein Name wurde zunächst noch nicht bekanntgegeben. Experten rechnen damit, dass dies Tage oder sogar Wochen dauern könnte.
Schon William wurde im St. Mary's geboren
Herzogin Kate war am Montagmorgen mit Prinz William zur Geburt ihres ersten Kindes ins Krankenhaus gekommen. Während die 31-Jährige in einem privaten Flügel der Geburtsstation in London in den Wehen lag, tummelten sich davor Hunderte Journalisten, Monarchie-Fans und Schaulustige. Einige Fotografen hatten seit Wochen dort campiert, um sich einen guten Platz zu sichern. Allerdings war das Paar am Montagmorgen durch den Hintereingang ins Krankenhaus gelangt.
Im Lindo-Wing, dem Privatflügel der Klinik, war bereits vor 31 Jahren William als Sohn von Thronfolger Prinz Charles und Prinzessin Diana zur Welt gekommen. Nach BBC-Angaben hatte seine Geburt damals rund 16 Stunden gedauert.
Paar will sich auf der Treppe zeigen
Es wird erwartet, dass sich das Paar mit dem Neugeborenen auf der Treppe des Krankenhauses zeigt, sobald Kate entlassen wird und nach Hause zurückkehrt. Dies könnte auch erst mehrere Tage nach Bekanntgabe der Geburt passieren.
Kate hatte sich seit Mitte Juni aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und Zeit bei ihren Eltern verbracht. William, der als Rettungshubschrauber-Pilot auf einer Militärbasis in Wales arbeitet, hat derzeit Urlaub. Nach der Geburt will er zwei Wochen Vaterschaftszeit nehmen. Sein Sohn ist nun der dritte in der britischen Thronfolge und verdrängt damit Prinz Harry.
Charles noch im Eisenbahnmuseum
Williams Vater, Prinz Charles, 64, für den es das erste Enkelkind ist, besuchte am Montag mit seiner Frau Camilla wie geplant ein Eisenbahnmuseum im englischen York. Nach der Verkündung sagte er: "Das ist ein unglaublich besonderer Moment für William und Catherine und wir freuen uns so sehr mit ihnen über die Geburt ihres kleinen Jungen. Meine Frau und ich sind überglücklich." Großeltern zu werden sei für jeden "ein einzigartiger Moment im Leben". Er freue sich sehr darauf, das Baby so schnell wie möglich zu sehen.