2011 geht mal wieder die Welt unter - das behaupten zumindest die Zeugen Jehovas. Ganz so schlimm muss es aber nicht kommen. Schließlich beginnt am 1. Januar auch das Jahr der Venus! Und die steht bekanntlich für Liebe, Partnerschaft und Harmonie - also für all das, was unsere Promis besonders auszeichnet. Wir wagen den Blick in die Kristallkugel: Wie stehen die Sterne für Stars und Sternchen? Unsere astrologische Top Five für das neue Jahr:
Platz 5: Die Schlammschlacht
"Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal." Sagt zumindest ein Lothar Matthäus. Der amtierende bulgarische Fußballnationaltrainer und seine künftige Ex-Gattin Liliana haben für 2011 völlig überraschend ihre Scheidung angekündigt. Der Grund soll körperlicher Natur gewesen sein, denn: "Ein Lothar Matthäus spricht kein Französisch." Um die Öffentlichkeit im neuen Jahr nicht völlig zu entwöhnen und die Anwaltskosten halbwegs wieder einzuspielen, inszeniert das Traumpaar kurz vor dem offiziellen Scheidungstermin noch ein Versöhnungsessen bei einem Münchner Nobel-Italiener, bei dem rein zufällig drei Dutzend Fotografen anwesend sind. Eine Woche später ist dann wieder alles beim Alten und Matthäus verkündet, dass er einen neuen Job gefunden habe: Er wird bei der Frauenfußball-WM die Bälle aufpumpen.
Platz 4: Die Kabinettsumbildung
Angela Merkel muss 2011 ihre Mannschaft auffrischen, um aus dem Umfragetief herauszukommen. Der größte Coup der Kanzlerin: Daniela Katzenberger leitet das Bildungsministerium. Zwar muss sich die neue Ministerin von Beginn an gegen das Vorurteil wehren, sie sei lediglich eine Berufsblondine, "die ABC und 1,2,3 kann - und das war's dann." Doch die Sterne meinen es gut mit ihr. Selbst die kniffligsten Mathematik-Fragen des Pisa-Tests erledigt sie mit links: "Ich bin sehr eitel. Auf einer Skala von 1 bis 10 gebe ich mir 'ne 12." Angela Merkel verkauft die Neubesetzung gleich noch als Sparmaßnahme: Katzenberger streicht ihren Pressesprecher - er kommt ohnehin nicht zu Wort.
Platz 3: Der Eurovision Song Contest
Die deutschen Hoffnungen ruhen im Mai auf einer gewissen Lena. Sie werden nicht enttäuscht: Die krasse 20-Jährige bekommt beim Grand Prix in Düsseldoof sogar einen Punkt aus Österreich und ruft total spontan "Verdammte Axt, ist das geil!" in jede sich bietende Kamera. Blöd nur: Der Punkt aus Österreich wird für sie der einzige des Abends bleiben. Ralph Siegel, der unter falschem Namen die Beiträge für Tschechien und Tschetschenien beisteuerte, erklärt wie immer, alles vorher gewusst zu haben. Nachdem für Lena nur der letzte Platz des Sängerwettstreits bleibt, wird ihre Seite aus dem Goldenen Buch von Hannover diskret entfernt. Stefan Raab, Marius Müller-Westernhagen und Christian Wulff bestreiten, je etwas mit der Provinz-Lolita zu tun gehabt zu haben. Ende 2011 wird die ehemalige Sängerin schließlich von RTL für das Dschungelcamp engagiert. Danach verliert sich ihre Spur.
Platz 2: Der Papstbesuch
Als Benedikt XVI. im September nach Deutschland kommt, ist das unter Societygesichtspunkten eigentlich nichts Besonderes - wäre nicht bereits frühzeitig ein Geheimplan des Vatikan durchgesickert, der den Boulevard aufhorchen lässt: Bei der Visite des Heiligen Vaters werden die Guttenbergs endlich heilig gesprochen! Offiziell wird dies mit der Erfindung der Guttenberg-Bibel durch Karl-Theodor begründet. Wie der "Spiegel" jedoch enthüllt, sollen sich das Topmodel vom Hindukusch und sein blondes Gift für die Auszeichnung selbst ins Spiel gebracht haben. Der Freiherr verteidigt sein Vorgehen: "Ich möchte damit gewährleisten, dass Benedikt XIV. in Deutschland auf Menschen trifft, die einem Papst auf Augenhöhe begegnen."
Platz 1: Die Traumhochzeit
William und Kate verzücken mit ihrem Glück Großbritannien und den Rest der Welt! Doch bei Königs herrscht rund um die Hochzeit hellste Aufregung, als Trauzeuge Dirty Harry mal wieder völlig betrunken in der falschen Uniform erscheint und eine bürgerliche deutsche Actrice namens Sophia Thomalla im Schlepptau hat. Zu erheblichen diplomatischen Verwicklungen kommt es bei der Platzierung der schwedischen Delegation. Königin Silvia will partout nicht an der Seite von Camilla sitzen, die sie für ein Pferdedouble aus Ascot hält. Carl XVI. Gustaf ist sauer, da sich die ihm bereitgestellten Mätressen lieber an Prinz Charles schadlos halten. Der Queen wird der Abend vollends versaut, als ihr der Vater Middleton zu vorgerückter Stunde vertraulich das "Du" anbietet. Für William und Kate wird es dennoch der schönste Tag ihres Lebens. Zumindest wird Rolf Seelmann-Eggebert dies den deutschen Fernsehzuschauern glaubhaft versichern.
Und der Rest - steht in den Sternen.