Wegen eines Artikels sah sich die britische Zeitung "The Sun" nun genötigt, sich bei bei Herzogin Meghan Markle zu entschuldigen. Zuvor gab es zahlreiche Beschwerden.
Prinz Harry und Herzogin Meghan sorgten mit ihrer neuen Netflix-Dokumentation für reichlich Schlagzeilen. Doch nun trieb es ein Kolumnist der britischen Zeitung "The Sun" zu weit: Sein Artikel musste entfernt werden und die Zeitung entschuldigte sich sogar bei den Royals.
Denn innerhalb kürzester Zeit gingen mehr als 20.000 Beschwerden ein. Autor und Moderator Jeremy Clarkson beschrieb in seiner Kolumne, wie sehr er Meghan "hasst".
Und wie er von diesem einen Tag träume, "wenn sie nackt durch die Straßen von jedem britischen Ort getrieben wird, während die Menge 'Schande!' ruft und Klumpen von Exkrementen auf sie wirft".
Meghan Markle: Selbst Abgeordnete beschwerten sich über "The Sun"-Artikel
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Meghan, in the Netflix doco on abusive tweets: “You are making people want to kill me. It’s not just a tabloid. It’s not just some story. You are making me scared”. <a href="https://t.co/ZwVR5867d3">pic.twitter.com/ZwVR5867d3</a></p>— Peter Hunt (@_PeterHunt) <a href="https://twitter.com/_PeterHunt/status/1604874943124344832?ref_src=twsrc%5Etfw">December 19, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Nicht nur die Leser waren schockiert. Der Text schlug sogar so hohe Wellen, dass 60 Abgeordnete des britischen Parlaments einen Brief schrieben und eine Entschuldigung von Clarkson und Konsequenzen forderten, wie unter anderem "Newsweek" berichtet.
Eine Begründung lautete: Herzogin Meghan habe in der Vergangenheit glaubhafte Todesdrohungen bekommen, und solche Kolumnen führten zu einem "nicht akzeptablen Klima des Hasses und der Gewalt".
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Oh dear. I’ve rather put my foot in it. In a column I wrote about Meghan, I made a clumsy reference to a scene in Game of Thrones and this has gone down badly with a great many people. I’m horrified to have caused so much hurt and I shall be more careful in future.</p>— Jeremy Clarkson (@JeremyClarkson) <a href="https://twitter.com/JeremyClarkson/status/1604826179999076352?ref_src=twsrc%5Etfw">December 19, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auf Twitter äußerte sich Clarkson zu dem Fall: "Oh je. Da bin ich wohl ins Fettnäpfchen getreten. In einer Kolumne, die ich über Meghan geschrieben habe, habe ich mich ungeschickt auf eine Szene in 'Game of Thrones' bezogen, und das ist bei sehr vielen Leuten schlecht angekommen." Er sei "entsetzt", dass er "so viel Schmerz verursacht habe, und werde in Zukunft vorsichtiger sein".
Auch die "Sun" entschuldigte sich offiziell auf ihrer Website. Dort heißt es: "Die Meinung der Kolumnisten ist ihre eigene, aber als Herausgeber sind wir uns bewusst, dass mit der freien Meinungsäußerung auch Verantwortung einhergeht. Wir bei der 'Sun' bedauern die Veröffentlichung dieses Artikels und es tut uns aufrichtig leid. Der Artikel wurde von unserer Website und aus unseren Archiven entfernt."